Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Key Visual "Lange Nacht der Wissenschaften" Leipzig 2023

Die Universitätsbibliothek Leipzig lädt im Rahmen der Leipziger „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Programmpunkte sind ein Besuch der Restaurierungswerkstatt und sechs interaktive Präsentationen à 30 Minuten zur Vielfalt der Bestände mit Themen wie verschwundene Schriften lesbar machen, klösterlicher Gesang und ein Memory mit mittelalterlichen Münzen. Das Programm wird abgerundet mit Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung "BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek" zu jeder vollen Stunde.

Präsentationen im Café Alibi:

  1. Klösterlicher Gesang in Handschriften aus West und Ost (Franz Schollmeyer / Dimitrios Agoris)
  2. Wasserzeichen in mittelalterlichem Papier zum Sprechen bringen (Katrin Sturm)
  3. Was sieht man hier? Ein Memory mit mittelalterlichen Münzen (Thomas Uhlmann / Lyonel Frey-Schaaber)
  4. Dialekte in deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters. Ein gemeinsamer Leseversuch (Luise Czajkowski / Christoph Mackert)
  5. Verschwundene Schriften lesbar machen mittels Multispektralfotografie (Olaf Mokansky / Friederike Berger)
  6. Eine Bilderreise durch die Geschichte der UBL (Fuchs)

23. Juni 2023, ab 18 Uhr

Bibliotheca Albertina
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig

Eintritt ist frei

 

Orte: Ausstellungsraum, Café Alibi, Fürstenzimmer, Restaurierungswerkstatt