Das Franziskanerkloster in Annaberg wurde als eines der letzten Klöster in Sachsen 1501/2 gegründet und hat nur wenige Jahrzehnte bestanden. Seine Geschichte ist eng mit Herzog Georg dem Bärtigen verbunden, der seine Gründung Annaberg zu einer Modellstadt ausbaute. Dazu gehörte selbstverständlich auch ein Kloster.
Der Vortrag betrachtet die Stellung der Franziskaner im Herzogtum Sachsen und in der Stadt Annaberg. Was wissen wir über das Leben im Kloster? Spätere Reformatoren wie Friedrich Myconius, der in den Annaberger Konvent eintrat, hat wenig freundliche Urteile über das Mönchsleben gefällt, das im Herzogtum Sachsen mit Einführung der Reformation 1540 endete.
11. Juli 2023, 18 Uhr Vortragssaal | Referent: Prof. Dr. Enno Bünz
|