Vortrag: "Schon im Papyrus Ebers..." – Ein altägyptisches medizinisches Handbuch und seine moderne Geschichte
Der Papyrus Ebers ist das längste und einzig vollständig erhaltene medizinische Handbuch aus dem Alten Ägypten. Seit seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert bildet er daher zu Recht eine der wichtigsten Quellen zur Erforschung der altägyptischen Heilkunde und hat zu zahlreichen wissenschaftlichen Studien Anlass gegeben. Im Rahmen eines Projektes der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, das sich der Erforschung der altägyptischen Fachsprachen widmet, wurde daher eine neue, kommentierte Übersetzung angefertigt und online allen Interessierten zur Verfügung gestellt.
Der Vortrag wird den Papyrus Ebers unter inhaltlichen, aber auch unter den oft vernachlässigten handschriftlichen Gesichtspunkten vorstellen und einige Aspekte der Rezeption des Textes in fachlicher und nichtfachlicher Literatur näher beleuchten.
29. Oktober 2019, 18 Uhr Vortragssaal, | Referent: Dr. Lutz Popko (SAW Leipzig) Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln: |
‹ Zurück