Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Präsentation: Bestands- und Objektgeschichten erzählen, Unrechtskontexte aufarbeiten

Provenienzforschung

Provenienzforschung

Provenienzforschung an der UBL – was ist das, warum machen wir das, wie und mit welchen Bestandsgruppen arbeiten wir dabei? Diesen Fragen möchten wir anhand von ausgewählten Quellen und Objekten nachgehen, die wir für Sie zum Sprechen bringen. In der zweiten Ausgabe dieses speziell für den Tag der Provenienzforschung entwickelten Formats geht es neben dem Umgang mit dem NS-Raubgut im Bestand der UB um Provenienzgeschichte(n) aus dem Bereich mittelalterlicher Handschriften.

09. April 2025, 18:30 Uhr

Treffpunkt: Foyer
Bibliotheca Albertina
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig

Eintritt frei

Referentin: Dr. Christiane Elster und Katrin Sturm (UB Leipzig)