Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

EinBlick #8: Maschinentour

EinBlick #8: 20 Jahre Digitalisierung an der UBL

EinBlick #8: 20 Jahre Digitalisierung an der UBL

Die Digitalisierung elementarer Teile unserer Bestände ist eine grundlegende Voraussetzung für den Zugang für Nutzer*innen weltweit. Sie ist auch ein wichtiger Beitrag zur Bestandserhaltung, denn durch die Erstellung guter Digitalisate kann der Zugriff auf die Originale minimiert werden.

Wie aber entstehen diese Digitalisate? Was wird getan, um die wertvollen Bestände schonend zu behandeln und dennoch möglichst detailreich und umfänglich zu digitalisieren? Welche Spezialtechnik kommt zum Einsatz? Wie werden reproduzierbare Images erstellt und welche Probleme gilt es beim Umgang mit dem meist alten Vorlagenmaterial zu lösen?

Eine Führung durch die Werkstatt der Digitalisierung der UBL beantwortet diese und andere Fragen.

Die Teilnehmen­denzahl ist begrenzt, wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen.

 

Veranstaltung im Rahmen des EinBlick #8: 20 Jahre Digitalisierung an der UBL

Seit fast genau zwanzig Jahren wird an der UB Leipzig systematisch digitalisiert. Natürlich gab es auch schon vorher Scanner an der UBL. Vorlagen für Dokumentenlieferdienste und Fernleihen wurden digital erfasst.
Eine kontinuierliche projekt- bzw. bestandsbezogene Digitalisierung, die Verknüpfung mit dem Katalog und die Präsentation in Webportalen aber entwickelte sich erst ab 2005.
Wie damals alles begann, mit welcher Technik gearbeitet wurde und welche Meilensteine es seither in der Digitalisierung an der UBL gab, zeigt dieser »EinBlick #8«.

 

20. Mai 2025, 17 Uhr

Bibliotheca Albertina
Treffpunkt: Foyer
Beethovenstr. 6
04107 Leipzig

Eintritt ist frei

Mit Olaf Mokansky, Leiter der Digitalisierungswerkstattder Universitätsbibliothek Leipzig