Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

2. Workshop zur Restaurierung und Konservierung von Papyrus

03.12.–06.12.2019

Ablauf

Dienstag, 03.12.2019
10:00–12:15Begrüßung (JG)
Kurze Vorstellung der Teilnehmenden, gern auch spezielle Fragestellungen (alle Teilnehmenden)

Wie wurden und werden Papyri präsentiert? Beispiele aus verschiedenen Papyrussammlungen
Schadensbilder am Papyrus und deren Verglasungen Dokumentation der Schadensbilder (JG)

Ort: Fürstenzimmer
12:15–13:00Mittagspause
13:00–16:30Einführung in die Herstellung von Papyrus und Tusche

Herstellung von Papyrus nach der Groningen. Sowie der klassischen Methode (JG/MG)

Ort: Restaurierungswerkstatt/Treff am Empfang
Mittwoch, 04.12.2019
8:00–9:00

(Nicht Bestandteil des Workshops, Teilnahme aber gerne möglich)

MMM (Vortrag, Mitarbeiter für Mitarbeiter der UB Leipzig)

Ein Erfahrungsbericht Teil 1 (JG)
„Jörg, warum fährst Du nach Kairo um dort Papyrus zu restaurieren, können die das nicht selbst?“
Diese Frage ist so unberechtigt nicht, Papyrus stammt aus Ägypten, er zählt zu den ältesten Beschreibmaterialien der Menschheit, hergestellt wird er auch noch und das Ägyptische Museum in Kairo hat bestimmt auch eine Sammlung… Mit dieser Frage im Kopf bin ich im Juni für 8 Tage an die Ain Schams University Kairo gefahren um dort im Rahmen des Workshop „From the Papyrusplant to Texts written on Papyrus“ das Thema Papyrusrestaurierung den Teilnehmenden nahe zu bringen.

Erfahrungsbericht Teil 2 (JG)
Wie stellt man eine 18,63 Meter lange Papyrus Ebers-Replik her? Drucker an, und Enter? Was sind unsere Ziele, Wünsche und realistische Möglichkeiten?

09:00–10:00Einführung/Vorstellung zu den von den Teilnehmenden zu bearbeitenden  Papyrusfragmenten aus der Leipziger Papyrussammlung (AM)

Ort: Restaurierungswerkstatt/Treff am Empfang
10:00–10:15Kaffeepause
10:15–12:30Was „sagen“ uns die Papyrusfragmente?

Erscheinungsbilder von Papyrusfragmenten
Öffnen der alten Papyrusverglasungen
Lösen der alten Fixierungen (JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt
12:30–13:15Mittagspause
13:15–16:30Trockenreinigung der Papyrusfragmente
Kontrolle der Position der Fasern und Faserschichten
Einführung in Fixierungsmittel
Fixierung der losen Bereiche im Papyrusfragment (JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt
Donnerstag, 05.12.2019
09:00–10:00

Klärung von offenen Fragestellungen
Kontrolle der Position von losen Fragmenten
Zusammenarbeit zwischen Papyrologen und Restaurator (MG/JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt/Treff am Empfang

10:00–10:15Kaffeepause
10:15–12:30

Neuverglasung von Papyrus
Bearbeitung und Zuschneiden von Borosilikatglas
Fixieren der Papyrusfragmente auf den neuen Glasplatten
Verschließen der Glasplatten (JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt

12:30–13:15Mittagspause
13:15–16:30

Befeuchtung von Papyrusfragmenten
Arbeiten an befeuchteten Papyrusfragmenten (JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt
Ein Material unter Spannung, Umgang mit Pergamentfragmenten (DC/JG)

18:30

Gemeinsames Abendessen

Ort: "Café Kowalski", Ferdinand-Rhode-Straße 12, 04107 Leipzig

Freitag, 06.12.2019
09:00–10:00

Trockenreinigung der Papyrusfragmente
Kontrolle der Position der Fasern und Faserschichten (JG)

Ort: Restaurierungswerkstatt/Treff am Empfang

10:00–10:15Kaffeepause
10:15–12:15Fixierung der losen Bereiche im Papyrusfragment
Verglasung des 2. Fragments (JG)
12:15–13:00Mittagspause
13:00–15:00

Klärung von offenen Fragestellungen
Vorstellen der umverglasten Papyrusfragmente (die Teilnehmenden stellen Ihre Arbeit vor)
Abschlussgespräch
Übergabe des Zertifikates

Ort: Fürstenzimmer