Aktuelle Workshops
Unsere Workshops sind kostenfrei, eine Anmeldung ist in der Regel erforderlich. Der Großteil findet über das Webkonferenzsystem Big Blue Button (BBB) der Universität Leipzig statt. Sie benötigen ein entsprechendes Endgerät, nicht benötigt werden Mikrofon und Webcam. Fragen können über den Chat gestellt werden. Bitte beachten Sie Zielgruppen und Voraussetzungen für eine Teilnahme.
Allgemein/Fachübergreifend
Inhalt | Einführung in die Katalogrecherche, Rechercheübung, Rundgang mit Einführung in die Benutzung der Bibliothek |
Zielgruppe | Schüler*innen der 10., 11. und 12. Klassen von Gymnasien und berufsbildenden Schulen in Vorbereitung auf die Facharbeit |
Dauer | 60–90 Minuten |
Voraussetzungen | Checkliste für den Bibliotheksbesuch (PDF) Materialien zur Vor- und Nachbereitung (PDF) Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (unter 16 Jahre) (PDF) |
Anmeldung | erforderlich (max. 30 Schüler*innen) |
Termine | Wir bitten um frühzeitige Anmeldung (mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin) |
Kontakt | Mail: info@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 341 97-30577 |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende aller Semester |
Dauer | 90–120 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine |
|
Ort | Bibliothek Erziehungs- und Sportwissenschaft, Schulungsraum |
Anmeldung | Online-Anmeldung |
Kontakt | Y. Kluge |
Beim Umgang mit Forschungsdaten begegnen Forschende oft rechtlichen Fragestellungen: Unter welchen Bedingungen darf ich personenbezogene Daten verarbeiten? Wessen Erlaubnis benötige ich, bevor ich Daten aus unserem Forschungsprojekt weitergeben kann? Wie kann ich fremde Daten rechtssicher nachnutzen oder eigene Daten selbst per öffentlicher Lizenz zur Nachnutzung freigeben?
In diesem Workshop führen wir Sie in die Grundlagen des Datenschutzrechts und des Urheberrechts ein, die für den Umgang mit Forschungsdaten relevant sind. Mit guter wissenschaftlicher Praxis und Forschungsethik betrachten wir auch andere Normen für das Handeln von Forschenden und deren Konsequenzen für den Forschungsalltag. Gemeinsam diskutieren wir anhand von Fallbeispielen typische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten. Der Workshop befähigt Sie, in Ihren eigenen Forschungsvorhaben zu erkennen, welche Handlungen rechtlich relevant sind. Ihnen wird aufgezeigt, wie Sie frühzeitig mit Hilfe von Vereinbarungen Rechtssicherheit herstellen können.
Inhalt |
|
Zielgruppe | Forschende an der Universität Leipzig |
Anzahl Teilnehmer*innen | Maximal 20 |
Voraussetzungen | Keine. Wir bieten an, anonymisierte Fallbeispiele aus Ihrer Praxis in den Kurs zu integrieren, wenn Sie uns diese zuvor an forschungsdaten@uni-leipzig.de senden. |
Dauer | 270 Minuten |
Termine |
|
Anmeldung | |
Kontakt | Dr. S. Wünsche, P. Voigt |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal aller Fachrichtungen |
Voraussetzungen | keine |
Dauer | 90 Minuten |
Termine |
|
Anmeldung |
|
Kontakt | Dr. Dr. habil D. Quandt |
Courses in English
Medizin/Naturwissenschaften
Inhalt |
|
Materialien | Schulungsunterlagen PubMed [PDF – 824 kB] Schulungsunterlagen Web of Science [PDF - 674 kB] |
Zielgruppe | Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal |
Voraussetzungen | Dies ist ein Grundlagenkurs ohne Voraussetzungen. |
Termine |
|
Anmeldung | |
Veranstaltungsort | Link zum Kurs nach erfolgreicher Anmeldung |
Kontakt | Dr. C. Jirausch |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal aus dem Fachbereich Medizin |
Voraussetzungen | keine |
Termine |
|
Anmeldung | Online-Anmeldung |
Kontakt | Dr. C. Jirausch Dr. I. T. Nébel |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal aus dem Fachbereich Medizin |
Voraussetzungen | keine |
Dauer (in Min) | 90 Minuten |
Termine |
|
Anmeldung | Online-Anmeldung |
Kontakt | Dr. I. T. Nébel |
Hands-on-Lab: KI für die Literaturrecherche
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal aller Fachrichtungen |
Voraussetzungen | eigenes Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone mit Internetverbindung) |
Dauer (in Min) | 90 Minuten |
Termine | 19.06.2023 16:00-17:30 Uhr (Beratungsraum, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften) 10.07.2023 12:30–14:00 Uhr (Beratungsraum, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften) 28.07.2023 8:30-10:00 Uhr (Beratungsraum, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften) 09.08.2023 12:30-14:00 Uhr (Beratungsraum, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften) |
Anmeldung | Online-Anmeldung |
Kontakt | Dr. C. Jirausch |
Politikwissenschaft
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Politikwissenschaft aller Semester |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | erforderlich |
Kontakt | M. Görlitz |
Rechtswissenschaften
Inhalt | Sie sind neu an der Juristenfakultät oder die Erstsemesterschulungen liegen schon einige Zeit zurück? Sie wollen gern selbständig Literatur finden und benutzen – vor Ort oder auch von zu Hause aus? Wir helfen beim (Wieder-) Einstieg. |
Zielgruppe | Studierende der Rechtswissenschaften |
Dauer | 60 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine |
|
Anmeldung | (über Moodle) |
Kontakt | E. Weinholz |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Rechtswissenschaften |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | Auf Ihrem Rechner sollten folgende Programme installiert sein:
|
Termine |
|
Anmeldung | (über Moodle) |
Kontakt | E. Weinholz |
Inhalt |
|
Zielgruppe | Jurastudierende ab 2. Fachsemester |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | eigenes Endgerät (online zwingend / optional bei Präsenzveranstaltung) |
Termine |
|
Anmeldung | (über Moodle) |
Kontakt | C. Brandenburger |
Romanistik
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Romanistik aller Semester |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | erforderlich |
Kontakt | M. Görlitz |
Slavistik
Inhalt |
|
Zielgruppe | alle an der Slavistik Interessierten |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine |
|
Anmeldung Ort | nicht erforderlich, einzelne Schulungen auch getrennt besuchbar Bibliotheca Albertina, EAC im Erdgeschoss links, Treffpunkt Eingangshalle |
Kontakt | Dr. S. Manns-Süßbrich |
Soziologie
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Soziologie aller Semester |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | keine |
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | erforderlich |
Kontakt | M. Görlitz |
Wirtschaftswissenschaften
Inhalt |
|
Zielgruppe | Studierende der Wirtschaftswissenschaften ab 4. Fachsemester, Promovierende |
Dauer | 90 Minuten |
Voraussetzungen | eigenes Endgerät (online zwingend / optional bei Präsenzveranstaltung) |
Termine |
|
Anmeldung | (über Moodle) |
Kontakt | C. Brandenburger |