Film: Fury (1936, Fritz Lang) – German Expressionism in Hollywood
18. Mai 2022 von 20 bis 22 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina, Teil der Filmreihe "German Expressionism in Hollywood"
[weiterlesen]
Vortrag: Odessa und was davon noch besteht – Ulrike Ottingers Südostpassage. Eine Reise zu den neuen weißen Flecken auf der Landkarte Europas
19. Mai 2022 von 17 bis 19 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina,
Teil der "Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine"
[weiterlesen]
Film: Hangmen Also Die! (1943, Fritz Lang) – German Expressionism in Hollywood
25. Mai 2022 von 20 bis 22 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina, Teil der Filmreihe "German Expressionism in Hollywood"
[weiterlesen]
Ausstellungsführung: mitgesammelt und eingekapselt. Beinahe-Bücher im Bibliotheksregal
29. Mai 2022 um 15 Uhr, Treffpunkt Eingangshalle der Bibliotheca Albertina
[weiterlesen]
Vortrag: Vom Dnipro bis zum Euphrat – Zugänge zur Geschichte der Ukraine in transosmanischer Perspektive
2. Juni 2022 von 17 bis 19 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina,
Teil der "Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine"
[weiterlesen]
Film: Double Indemnity (1944, Billy Wilder) – German Expressionism in Hollywood
8. Juni 2022 von 20 bis 22 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina, Teil der Filmreihe "German Expressionism in Hollywood"
[weiterlesen]
Vortrag: Die Ukraine im polnischen historischen Gedächtnis – Bilder und Diskurse von der Romantik bis heute
9. Juni 2022 von 17 bis 19 Uhr, Vortragssaal in der Bibliotheca Albertina,
Teil der "Leipziger Ringvorlesung zur Literatur, Kultur und Geschichte der Ukraine"
[weiterlesen]
Thomasius-Club: Dietrich Schotte – Was ist Gewalt?
15. Juni 2022 um 20 Uhr, Café Alibi in der Bibliotheca Albertina
[weiterlesen]
Das koptische Markusevangelium. Eine Handschrift wird gerettet
Sie befinden sich in einem Dialogfenster, das über dem Hauptinhalt der Seiten liegt. Drücken Sie die Escape-Taste oder die Schaltfläche 'Dialogfenster schließen', um das Fenster zu schließen und auf der Hauptseite weiterzuarbeiten.