Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Prof. Dr. Thomas Fuchs

  • geb. 1964
  • ab 1984 Studium der Geschichte und ev. Theologie in Heidelberg, München und Regensburg
  • 1993 Promotion zum Dr. phil mit der Arbeit "Konfession und Gespräch. Studien zu Typologie und Funktion der Religionsgespräche der Reformationszeit bis 1541"
  • 1994/1995 Wissenschaftlicher Angestellter bei der Max-Weber-Gesamtausgabe
  • 1995–1999 Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Institut der Universität Gießen
  • 1999–2003 Projektleiter am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam
  • 2001 Habilitation im Fach Neuere Geschichte mit der Arbeit "Traditionsstiftung und Identitätsgeschichte. Erinnerungspolitik und Geschichtsschreibung in der Landgrafschaft Hessen bzw. Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit"
  • 2003–2005 Bibliotheksreferendar an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover
  • 2006–2007 Abteilungsleiter Druckschriften und Wissenschaftlicher Referent für die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Forschungsbibliothek Gotha
  • seit 2007 Leiter des Bereiches Sondersammlungen und Digitalisierung der Universitätsbibliothek Leipzig
  • 2008 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor am Historischen Institut der Universität Potsdam
  • 2011 Außerplanmäßiger Professor am Historischen Institut der Universität Leipzig

(jeweils absteigend in chronologischer Ordnung)

Monographien

  • zus. m. Hoffmann, S.: „In tiefer Freundschaft und Verbundenheit“. Aus der Stammbuchsamm­lung der Universitätsbibliothek Leipzig. Sonderdruck der Jahresgabe der Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V., Leipzig 2009
  • Bibliothek und Militär. Militärische Büchersammlungen in Hannover vom 18. bis zum 20. Jahr­hundert. Mit einem Katalog der Handschriften der ehemaligen Wehrbereichsbibliothek II in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliogra­phie. Sonderband 93), Frankfurt a.M. 2008
  • zus. m. Ruppelt, G.: Kostbarkeiten, Informationen, Begegnungen. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek stellt sich vor (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Schriften 3), Hameln 2007
  • Geschichtsbewußtsein und Geschichtsschreibung zwischen Reformation und Aufklärung. Städ­techroniken, Kirchenbücher und historische Befragungen in Hessen, 1500 bis 1800 (Unter­suchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 21), Marburg 2006
  • Traditionsstiftung und Erinnerungspolitik. Geschichtsschreibung in Hessen in der Frühen Neu­zeit (Hessische Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde 40), Kassel 2002
  • Konfession und Gespräch. Typologie und Funktion der Religionsgespräche in der Reformations­zeit (Norm und Struktur 4), Köln/Weimar/Wien 1995

Ausstellungskataloge

  • Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig vom 25.5. bis 16.9.2018 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig 40), Leipzig 2018
  • zus. m. Döring, T. T.: Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 10. März bis 9. Juli 2017 (Schriften aus der Universitätsbibliothek 38), Leipzig 2017
  • zus. m. Kabelitz, S. (Hg.): Wustmann und Andere. Bürgerliches Leben in Leipzig im 18. und 19. Jahrhundert, Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 28. November 2014 bis 1. März 2015 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig 33), Leipzig 2014
  • zus. m. Mackert C. (Hg.): 3 x Thomas. Die Bibliotheken des Thomasklosters, der Thomaskirche und der Thomasschule im Laufe der Jahrhunderte, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 18. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013, Leipzig 2012
  • zus. m. Mackert, C. (Hg.): Leipziger, Eure Bücher! Zwölf Kapitel zur Bestandsgeschichte der Leipziger Stadtbibliothek, Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 18. Juni bis 28. Novem­ber 2009, Leipzig 2009
  • Die Entdeckung des Thüringer Waldes. Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und For­schungsbibliothek Erfurt / Gotha im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein in Gotha 27. Juni bis 24. August 2007, mit Beiträgen von Thomas Martens und Jürgen Paasch (Veröffentli­chungen der Forschungsbibliothek Gotha 43), Gotha 2007
  • Leibniz und seine Bücher. Büchersammlungen der Leibnizzeit in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Beiträgen von Annette von Boetti­cher und Karin Hartbecke (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Schriften 2), Hameln 2006
  • zus. m. Kandolf, U.: Kostbarkeiten der ehemaligen Wehrbereichsbibliothek II Hannover (Le­sesaal 14), Hameln 2004

Bestandskataloge

    • zus. mit Döring, T. T. unter Mitarb. von C. Mackert, A. Märker und F.-J. Stewing: Die Inkunabeln und Blockdrucke der Universitätsbibliothek Leipzig sowie der Deposita Stadtbibliothek Leipzig, der Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig und der Kirchenbibliothek von St. Thomas in Leipzig (UBL-Ink), Bd. 1–4 (Katalog der Inkunabelsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig 1–4), Wiesbaden 2014
    • Die neuzeitlichen Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000 (Ms 2001 – Ms 2999) sowie kleine­re Bestände (Cod. Haen., Ms Apel, Ms Gabelentz, Ms Nicolai, Ms Thomas) (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig, N.F. 2), Wiesbaden 2011
    • Handschriften und Urkunden der Stadtbibliothek Leipzig in der Universitätsbibliothek Leipzig: Neuzugänge nach 1838 (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig), Wiesbaden 2009

    Editionen

    • Briefe August Leskiens an Marie Pauline Judeich 1865–1878, in: Leipziger Stadtgeschichte. Jahrbuch 2016 (2017), S. 137–195
    • zus. m. Meyer, T. (Hg.): Wilhelm Wundt im Kreise seiner Schüler. Der Briefwechsel mit Oswald Külpe, Ernst Meumann und Hugo Münsterberg (Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Leipzig 18), Leipzig 2017
    • zus. m. Staude, B. (Hg.): August Leskien. Tagebücher 1892–1916 (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde 36), Dresden 2016

    Kleinere selbstständige Schriften

    • Ex Bibliotheca Hannoverana. Kostbarkeiten aus zwölf Jahrhunderten, Teil 2: Inkunabeln und alte Drucke (Lesesaal 19), Hameln 2006
    • Ex Bibliotheca Hannoverana. Kostbarkeiten aus zwölf Jahrhunderten, Teil 1: Handschriften (Le­sesaal 17), Hameln 2005

    Sammelbände

    • zus. m. Bünz, E./Rhein, S. (Hg.): Buch und Reformation. Beiträge zur Buch- und Bibliotheksge­schichte Mitteldeutschlands im 16. Jahrhundert (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 16), Leipzig 2014
    • zus. m. Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Sonderbe­stände der Universitätsbibliothek Leipzig (Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 20), Wiesbaden 2012
    • zus. m. Trakulhun, S. (Hg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500–1850 (Aufklärung und Europa 12), Berlin 2003
    • zus. m. Eßer, R. (Hg.): Bäder und Kuren in der Aufklärung. Medizinaldiskurs und Freizeitver­gnügen (Aufklärung und Europa 11), Berlin 2003
    • zus. m. Eßer, R. (Hg.): Kulturmetropolen – Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikations­raum im 18. Jahrhundert (Aufklärung und Europa 9), Berlin 2002

    Herausgeberschaften

    • zus. m. Haug, C./Löffler, K. (Hg.): Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 20 (2011/2012); 21 (2013); 22 (2014); 23 (2015); 24 (2016); 25 (2017)
    • zus. m. Frimmel, J. (Hg.): Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte (seit 2012, zur Zeit vier Bände)

    Aufsätze

    2017

    • Buchillustration in der Reformationszeit, in: Fuchs, T./Döring, T. T.: Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 10. März bis 9. Juli 2017 (Schriften aus der Universitätsbibliothek 38), Leipzig 2017, S. 4–11
    • Der Masse Herr werden. Das DFG-Projekt „Erschließung der Autographen- und Briefüberlieferung der Universitätsbibliothek Leipzig“, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 10 (2017), S. 72–73
    • Leipzig und Wittenberg als Zentren von Buchproduktion und Buchhandel in den ersten Jahren der Reformation (1517–1522), in: Dingel, I./Kohnle, A./Rhein, S./Waschke, E.-J. (Hg.): Initia Reformationis. Wittenberg und die frühe Reformation (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie 33), Leipzig 2017, S. 249–264
    • Kirchenbibliotheken der Reformationszeit. Traditionen – Umbrüche – Neuansätze, in: Bünz, E./Heimann, H.-D./Neitmann, K. (Hg.): Reformationen vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen im 16. Jahrhundert (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte 20), Berlin 2017, S. 390–408
    • Briefe Christian Fürchtegott Gellerts im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig. Nachträge und Ergänzungen zu „C. F. Gellerts Briefwechsel“ (GBW), in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 25 (2017), S. 273–288
    • Chronistik und Geschichtsschreibung unter Landgraf Carl. Johann Just Winckelmann im Konflikt zwischen universalhistorisch-konfessionellem und aufklärerischem Paradigma, in: Gräf, H. T./Kampmann, C./Küster, B. (Hg.): Landgraf Carl (1654–1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen 87), Marburg 2017, S. 345–350
    • Die Reformation im Kraichgau, in: Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte 11 (2017), S. 225–233
    • Kapseln – geliebt und gefürchtet zugleich. Restaurierung und Neuaufstellung von Kapselschriften an der Universitätsbibliothek Leipzig, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 10 (2017), S. 194–195

    2016

    • Der frühe Buchdruck in Leipzig 1480–1530, in: Schneider, U. J. (Hg.): Textkünste. Buchrevolution um 1500, Darmstadt 2016, S. 148-155 (franz. Ausgabe: Les premiers temps de l’imprimerie à Leipzig 1480–1530, in: Schneider, U. J. (Ed.): Les arts du texte. La révolution du livre autour de 1500, p. 148–155)
    • Die Schmalkaldischen Artikel und die Religionsgespräche, in: Lutherjahrbuch 83 (2016), S. 126–145
    • Der Felix Meiner Verlag in Leipzig nach 1945, in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 24 (2016), S. 371–388
    • Buchhandel und Verlagswesen, in: Döring, D. (Hg.): Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 2: Von der Reformation bis zum Wiener Kongress, Leipzig 2016, S. 234–271
    • Handel, Kunst und Wissenschaft. Leipzig um 1800; Vorbemerkungen zur Topografie und demografischen Struktur Leipzigs, in: Vornehmste Tischlerarbeiten aus Leipzig: F. G. Hoffmann, Hoftischler und Unternehmer; Tagung anlässlich der Ausstellung, hg. vom Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Dresden 2016, S. 8–17
    • Für die Forschung gerettet. Filme des Tanzarchivs Leipzig im Landesdigitalisierungsprogramm erschlossen, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 9 (2016), S. 138
    • Buchdruck, Buchhandel und Büchersammlungen in Leipzig unter den Bedingungen antireformatorischer Politik (1519–1539), in: Bibliothek und Wissenschaft 49 (2016), S. 105–127

    2015

    • Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig, in: Kötz, S. (Hg.): Dokumente des lutherischen Glaubens. Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig, Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina Leipzig 11.03.2015 – 31.05.2015 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig 34), Leipzig 2015, S. 7–16
    • Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai, in: Kohnle, A. (Hg.): St. Nikolai zu Leipzig. 850 Jahre Kirche in der Stadt, Petersberg 2015, S. 272–277
    • Ein Ausweichort für bedrängte Leipziger Drucker. Der frühreformatorische Buchdruck im ernestinischen Grimma, in: Orte der Reformation: Grimma, Leipzig 2015, S. 56–57
    • Heraus aus dem Buch! Exlibris werden in Leipzig restauriert, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8 (2015), S. 170–171; Online-Veröffentlichung: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-188413
    • Wittenberger historiographische Drucke, in: Oehmig, S. (Hg.): Buchdruck und Buchkultur im Wittenberg der Reformationszeit (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 21), Leipzig 2015, S. 231–244
    • Buchdruck in Kursachsen zur Zeit Friedrichs des Weisen, in: Kohnle, A./Schirmer, U. (Hg.): Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen. Politik, Kultur und Reformation (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte 40), Leipzig/Stuttgart 2015, S. 359–371

    2014

    • Einleitung: Buch und Reformation, in: Bünz, E./Fuchs, T./Rhein, S. (Hg.): Buch und Refor­mation. Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Mitteldeutschlands im 16. Jahrhun­dert, Leipzig 2014, S. 9–37
    • Prolegomena zu einer evangelischen Theologie der Bibliothek. Die Gründung der Kirchen­bibliothek von St. Nikolai in Leipzig, in: Bünz, E./Fuchs, T./Rhein, S. (Hg.): Buch und Re­formation. Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Mitteldeutschlands im 16. Jahr­hundert, Leipzig 2014, S. 287–304
    • Der Konfessionskonflikt im späten 16. Jahrhundert und die Leipziger Buchproduktion, in: Döring, D./Schirmer, U. (Hg.): Leipzigs Bedeutung für die Geschichte Sachsens. Politik, Wirtschaft und Kultur in sechs Jahrhunderten, Leipzig 2014, S. 277–287
    • Buchdruck in Kursachsen zur Zeit Friedrich des Weisen. In: Syndram, D./Fritz, Y./Zerbe, D. (Hg.): Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463–1525). Beiträge zur Wissen­schaftlichen Tagung vom 4. bis 6. Juli 2014 auf Schloss Hartenfels in Torgau, Dresden 2014, S. 172–180

    2013

    • Bücher- und Bibliotheksverluste in der Frühen Neuzeit, in: Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 3 (2013), S. 25–39
    • Die mittelalterliche Stadtgeschichte Kassels in der hessischen Landeschronistik des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Baumgärtner, I. (Hg.), Vom Königshof zur Stadt. Kassel im Mittelalter, Kassel 2013, S. 122–133
    • Aus dem Archiv des Bürgertums. Eine neue Autographensammlung an der UB Leipzig, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6 (2013), S. 152–153

    2012

    • Bildnisse der Frühen Neuzeit. Die Portraitstichsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig – ihre Digitalisierung und Erschließung, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5 (2012), S. 24–25
    • Die Bibliothek der Thomaskirche, in: 800 Jahre Thomana. Glauben – Singen – Lernen, Fest­schrift zum Jubiläum von Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule, hg. v. Altner, S./Petzoldt, M., Wettin-Löbejün 2012, S. 347–363
    • zus. m. Mackert, C.: Byzanz und die Handschriftenforschung. Die griechischen Handschrif­ten der Universitätsbibliothek Leipzig, in: Kolovou, F. (Hg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart (Byzantinisches Archiv 24), Berlin 2012, S. 297–312
    • Was ist eine Forschungsbibliothek? Definitionen und Praxisbeispiele, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5 (2012), S. 148–152
    • Die Bibliothek der Thomaskirche, in: Fuchs, T./Mackert C. (Hg.), 3 x Thomas. Die Biblio­theken des Thomasklosters, der Thomaskirche und der Thomasschule im Laufe der Jahr­hunderte, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 18. Ok­tober 2012 bis 20. Januar 2013, Leipzig 2012, S. 53–62
    • Die Bibliothek der Thomasschule, in: Fuchs, T./Mackert C. (Hg.), 3 x Thomas. Die Biblio­theken des Thomasklosters, der Thomaskirche und der Thomasschule im Laufe der Jahr­hunderte, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 18. Ok­tober 2012 bis 20. Januar 2013, Leipzig 2012, S. 63–71
    • Einleitung. Bibliotheken zwischen Kultureller Memoria, Wissenschaft und Musealität, in: Fuchs, T./Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Son­derbestände der Universitätsbibliothek Leipzig, Wiesbaden 2012, S. 1–35
    • Die neuzeitlichen Handschriften der Universitätsbibliothek, in: Fuchs, T./Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Sonderbestände der Uni­versitätsbibliothek Leipzig, Wiesbaden 2012, S. 133–148
    • Formale Widerspenstigkeit: Nachlässe und Autographensammlungen, in: Fuchs, T./Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Sonderbe­stände der Universitätsbibliothek Leipzig, Wiesbaden 2012, S. 163–175
    • Gebrauchsgraphik. Porträtstich-Sammlung und Exlibris-Sammlung, in: Fuchs, T./Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Sonderbestände der Uni­versitätsbibliothek Leipzig, Wiesbaden 2012, S. 253–257
    • Bibliotheken in der Bibliothek. Schulschriftensammlungen in der Universitätsbibliothek, in: Fuchs, T./Mackert, C./Scholl, R. (Hg.): Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit. Son­derbestände der Universitätsbibliothek Leipzig, Wiesbaden 2012, S. 259–264
    • Die Acta Lutherorum, in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 20 (2011/2012), S. 13–34
    • Reformation als Erinnerungsrevolution. Erinnerungsstrategien der reformatorischen Bewe­gung, in: Tanner, K. (Hg.): Konstruktion von Geschichte. Jubelrede – Predigt – protestanti­sche Historiographie (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutheri­schen Orthodoxie), Leipzig 2012, S. 15–27
    • 3 x Thomas. Eine Ausstellung über die Bibliotheken des Thomasklosters, der Thomaskirche und der Thomasschule im Laufe der Jahrhunderte, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5 (2012), S. 256–258

    2008–2011

    • Nachlass 297: Sammlung Wustmann. Ein bedeutender Zugang der UB Leipzig, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 4 (2011), S. 19–20
    • Am Ursprungsort zurück. Das Archiv des Felix Meiner Verlags 1944 – 1965 in der Universi­tätsbibliothek Leipzig, in: BIS – Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 4 (2011), S. 116–117
    • Christian Wolff und das China-Bild der Aufklärung, in: Stoltzenberg, J./Rudolph O.-P. (Hg.), Christian Wolff und die europäische Aufklärung. Akten des 1. Internationalen Chris­tian-Wolff-Kongresses, Halle (Saale), 4.–8. April 2004, Teil 5, Hildesheim u.a. 2010, S. 397–410
    • Die Leipziger Universitätsbibliothek als Wissensspeicher, in: Schneider, U. J. (Hg.): Ein Kos­mos des Wissens. Weltschrifterbe in Leipzig, Leipzig 2009, S. 54–59
    • „Eine der schönsten Zierden dieser Stadt“ – Die Leipziger Stadtbibliothek, in: Fuchs, T./Mackert, C. (Hg.): Leipziger, Eure Bücher! Zwölf Kapitel zur Bestandsgeschichte der Leipziger Stadtbibliothek, Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 18. Juni bis 28. No­vem­ber 2009, Leipzig 2009, S. 40–65
    • Entwicklungslinien des Bibliothekswesens im späten 17. Jahrhundert. Fürstliche und akade­mische Bibliotheken im Vergleich, in: Morgen-Glantz. Zeitschrift der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft 19 (2009), S. 235–251
    • Bücher aus der Bibliothek von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Hofbibliothek in Hanno­ver im Ilfeld-Bestand der Forschungsbibliothek Gotha, in: Hartbecke, K. (Hg.): Zwischen Fürstenwillkür und Menschheitswohl – Gottfried Wilhelm Leibniz als Bibliothekar (Zeit­schrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 95), Frankfurt a.M. 2008, S. 243–267
    • „Bibliotheca Ilfeldensis“. Die Bibliothek der ehemaligen Klosterschule Ilfeld in Gotha, in: Aus dem Antiquariat 3/2008, S. 161–167
    • Die Anfänge der protestantischen Missionsbewegung im 18. Jahrhundert, in: Mann, M. (Hg.): Aufgeklärter Geist und evangelische Missionen in Indien, Heidelberg 2008, S. 23–38
    • Reformatorische Auseinandersetzungen in der Stadt. Das Religionsgespräch der Reformati­onszeit als Konfliktlösungsstrategie, in: Brocker, M./Hildebrandt, M. (Hg.): Friedensstif­tende Religionen? Religion und die Deeskalation politischer Konflikte, Wiesbaden 2008, S. 72–84
    • Barocke Wissensordnung und aufgeklärter Denkstil. Leibniz und die Bibliotheken in Göttin­gen und Hannover, in: Forschungsbibliothek im Aufbruch – Göttingen und die Bibliotheks­entwicklung in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten im 18. und 19. Jahrhun­dert. Festkolloquium am 21. und 22. September 2006 anlässlich des Ausscheidens von El­mar Mittler aus dem aktiven Bibliotheksdienst (Bibliothek und Wissenschaft 41), Wiesbaden 2008, S. 3–15

    2006–2007

    • Das Bild der heiligen Elisabeth im frühneuzeitlichen Protestantismus. Formung des protestantischen Elisabethbildes in der Reformation, in: Blume, D./Werner, M. (Hg.): Elisa­beth von Thüringen – eine europäische Heilige. Aufsätze, Petersberg 2007, S. 459–468
    • Die Entdeckung des Thüringer Waldes. Kulturgeschichtliche Bemerkungen, in: Die Entde­ckung des Thüringer Waldes. Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Forschungsbib­liothek Erfurt / Gotha im Spiegelsaal auf Schloss Friedenstein in Gotha 27. Juni bis 24. Au­gust 2007, mit Beiträgen von Thomas Martens und Jürgen Paasch (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha 43), Gotha 2007, S. 33–53
    • Der Nachlaß von Gottfried Wilhelm Leibniz in Hannover, in: Aus dem Antiquariat 2/2006, S. 97–102
    • Von der Büchersammlung zur Bibliothek. Regimentsbibliotheken des 18. und 19. Jahrhun­derts in Hannover, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 10 (2006), S. 34–54
    • zus. m. Schönfeld, M.: The European China-Receptions from Leibniz to Kant, in: Journal of Chinese Philosophy 33 (2006), S. 35–50
    • Leibniz und seine Bücher. Eine kurze Hinführung zum Thema, in: Leibniz und seine Bü­cher. Büchersammlungen der Leibnizzeit in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Ka­talog zur gleichnamigen Ausstellung mit Beiträgen von Annette von Boetticher und Karin Hartbecke (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Schriften 2), Hameln 2006, S. 9–13
    • Die Archäologie des alten Buches. Geschichte des Altbestandes der Gottfried Wilhelm Leib­niz Bibliothek von ihrer Gründung bis 1866, in: Leibniz und seine Bücher. Büchersammlun­gen der Leibnizzeit in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Beiträgen von Annette von Boetticher und Karin Hartbecke (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Schriften 2), Hameln 2006, S. 42–68
    • Grandeur, Gloire und Kritik. Zum Verhältnis von Politik und Geschichtsschreibung im 17. Jahrhundert. Ein Vergleich zwischen den Höfen in Hannover und Kassel, in: Schorn-Schütte, L./Tode, S., (Hg.): Debatten über Legitimation von Herrschaft. Politische Sprachen in der Frühen Neuzeit (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 19), Berlin 2006, S. 159–174

    2004–2005

    • Spätmittelalterliche Frömmigkeit und Rationalisierung der Religion – Beobachtungen in der süddeutschen Städtelandschaft, in: Blickle, P./Schlögl, R. (Hg.): Die Säkularisation im Pro­zess der Säkularisierung Europas (Oberschwaben – Geschichte und Kultur 13), Epfendorf 2005, S. 67–81
    • Dynastische Politik, symbolische Repräsentation und Standeserhöhung. Die preußische Königskrönung 1701, in: Lottes, G., (Hg.): Vom Kurfürstentum zum „Königreich der Land­striche“. Brandenburg-Preußen im Zeitalter von Absolutismus und Aufklärung, Berlin 2004, S. 15–35
    • Der Durchbruch eines Denkstils. Zur Geschichte des Frühkantianismus (1781–1804), in: Lottes, G. (Hg.): Vom Kurfürstentum zum „Königreich der Landstriche“. Brandenburg-Preußen im Zeitalter von Absolutismus und Aufklärung, Berlin 2004, S. 219–242
    • Traditionstheorie als Metatheorie. Kritische Bemerkungen aus der Geschichtswissenschaft, in: Erwägen Wissen Ethik 15 (2004), S. 244–247
    • Tradition und reformatorische Bewegung, in: Madsen, A., (Hg.): Die Bedeutung der Theolo­gie für die Gesellschaft. The Significance of Theology for Society, Festschrift für Hans Schwarz zum 65. Geburtstag (Glaube und Denken. Sonderband 2004), Frankfurt a.M. 2004, S. 349–360
    • Kindheit und Jugend in unruhiger Zeit, in: Landgraf Philipp der Großmütige 1504–1567. Hessen im Zentrum der Reform, Begleitband zur Ausstellung des Landes Hessen, hg. v. Braasch-Schwersmann, U./Schneider, H./Winterhager, W. E., Marburg/Neustadt a.d.A. 2004, S. 25–30
    • Von der Übermacht der Fürstengeschichte. Städtische Chronistik in der Landgrafschaft Hessen und in Hessen-Kassel, in: Schlögl, R. (Hg.): Interaktion und Herrschaft. Die Politik der frühneuzeitlichen Stadt (Historische Kulturwissenschaft 5), Konstanz 2004, S. 449–469
    • Antiaufklärerischer Kulturtransfer als „Umformung christlicher Praxis“: Erweckung und Mission im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Beutel, A./Leppin, V. (Hg.): Religion und Aufklärung. Studien zur neuzeitlichen „Umformung des Christlichen“ (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 14), Leipzig 2004, S. 43–56
    • zus. m. Kandolf, U.: Die Wehrbereichsbibliothek II (Hannover) in der Niedersächsischen Landesbibliothek, in: Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit 8 (2004), S. 169–176
    • Anspruch und Wirklichkeit fürstlich-staatlichen Wirkens in der Provinz. Die Befragung von Beamten und Untertanen zur Landesverbesserung in Hessen-Kassel 1731, in: Meumann, M./Pröve, R. (Hg.): Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Umrisse eines dynamisch-kommuni­kativen Prozesses (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 2), Münster 2004, S. 143–159
    • Landgraf Philipp und die Historie. Das hessische Geschichtsbild im 16. Jahrhundert zwi­schen dynastischer Imagination und Reformation, in: Wunder, H., u.a. (Hg.): Landgraf Phi­lipp der Großmütige von Hessen und seine Residenz Kassel. Ergebnisse des interdisziplinä­ren Symposiums der Universität Kassel zum 500. Geburtstag des Landgrafen Philipp von Hessen (17. bis 18. Juni 2004) (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Hessen 24, 8), Marburg 2004, S. 221–236

    2000–2003

    • zus. m. Eßer, R., (Hg.): Einleitung: Bäder und Kuren in der Aufklärung – Medizinaldiskurs und Freizeitvergnügen, in: Eßer, R./Fuchs, T., (Hg.), Bäder und Kuren in der Aufklärung. Medizinaldiskurs und Freizeitvergnügen (Aufklärung und Europa 11), Berlin 2003, S. 9–14
    • „Dieses Wasser aber ist ein natürlich/ warmes und artzneyisch Bad.“ Bürgerlichkeit und Baden am Beispiel Wiesbadens im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Eßer, R./Fuchs, T. (Hg.): Bäder und Kuren in der Aufklärung. Medizinaldiskurs und Freizeitver­gnügen (Aufklärung und Europa 11), Berlin 2003, S. 99–111
    • Reformation, Tradition und Geschichte. Erinnerungsstrategien der reformatorischen Bewe­gung, in: Eibach, J./Sandl, M. (Hg.): Protestantische Identität und Erinnerung. Von der Re­formation bis zur Bürgerrechtsbewegung der DDR (Formen der Erinnerung 16), Göttingen 2003, S. 71–89
    • zus. m. Trakulhun. S., Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit. Europa und die Welt, in: Fuchs, T./Trakulhun, S. (Hg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtrans­fer in Europa 1500–1850 (Aufklärung und Europa 12), Berlin 2003, S. 7–24
    • Aufbruch in fremde Welten. Die Formierung der protestantischen Missionsbewegung im 18. Jahrhundert, in: Fuchs, T./Trakulhun, S., (Hg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kultu­ren. Kulturtransfer in Europa 1500–1850 (Aufklärung und Europa 12), Berlin 2003, S. 185–204
    • Das Ringen mit der Tradition. Die Kritik an Kirche und Religion in der Historiographie der Aufklärungsepoche, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 55 (2003), S. 121–137
    • Johann Hermann Schmincke und die Überwindung der älteren hessischen Chronistik, in: Menk, G., (Hg.): Hessische Chroniken zur Landes- und Stadtgeschichte (Beiträge zur hessi­schen Geschichte 17), Marburg 2003, S. 185–204
    • zus. m. Eßer, R., Einleitung, in: Eßer, R./Fuchs, T. (Hg.): Kulturmetropolen – Metropolen­kultur. Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert (Aufklärung und Europa 9), Berlin 2002, S. 9–16
    • Bürgerliche Denkmalsbewegung und Nation im späten 18. und 19. Jahrhundert, in: Eßer, R./Fuchs, T., (Hg.): Kulturmetropolen – Metropolenkultur. Die Stadt als Kommunikations­raum im 18. Jahrhundert (Aufklärung und Europa 9), Berlin 2002, S. 127–148
    • Ständischer Aufstieg und dynastische Propaganda. Das Haus Hessen und sein Erbrecht auf Brabant, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 52 (2002), S. 19–53
    • Idee und Wirklichkeit des hessen-kasselischen Militärstaates, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde106 (2001), S. 19–35
    • The Changing Images of China in German Historical Writings, 1780–1850, in: Mak, R. K. S./Paau, D. S. L. (Eds.): German-Sino Relations since 1800: Multidisciplinary Explorations, Frankfurt a.M. u.a. 2000, S. 135–147
    • Fürstliche Erinnerungspolitik und Geschichtsschreibung im frühneuzeitlichen Hessen, in: Rösener, W. (Hg.): Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung 8), Göttingen 2000, S. 205–226
    • „Von blinder und übertriebener Verehrung“ zu „gemäßigter Ehrfurcht“. Die heilige Elisa­beth im protestantischen Hessen, in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins NF 85 (2000), S. 171–192

    1992–1999

    • Von der sinophilen Aufklärung zur Diskreditierung chinesischer Kultur. Funktion und Wan­del des Chinabildes im frühneuzeitlichen Europa, in: Berliner China-Hefte 17 (1999), S. 41–56
    • Historische und Theologische Akkomodation im 17. und 18. Jahrhundert. China, die Ger­manen und die Formen intellektueller Auseinandersetzung mit einer fremden Kultur, in: Ratke, D. C. (Hg.): Glauben und Denken. Theologie zu Beginn des 3. Jahrtausends im glo­balen Kontext – Rückblick und Perspektiven, Festschrift für Hans Schwarz anläßlich des 60. Geburtstages, Frankfurt a.M. 1999, S. 41–61
    • Protestantische Heiligen-memoria im 16. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift 267 (1998), S. 587–614
    • Transformation der Geschichtsschreibung im Hessen des 16. Jahrhunderts, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48 (1998), S. 63–82
    • zus. m. Lottes, G.: Luther und die Politik, in: Greschat, M./Lottes, G. (Hg.): Luther in seiner Zeit. Persönlichkeit und Wirken des Reformators, Stuttgart/Berlin/Köln 1997, S. 47–67
    • Martin Luther: Führungsgestalt in der Reformation der Reformatoren, in: Greschat, M./Lottes, G. (Hg.): Luther in seiner Zeit. Persönlichkeit und Wirken des Reformators, Stuttgart/Berlin/Köln 1997, S. 69–87
    • Humanistische Politik zwischen Reformation und alter Kirche. Hieronymus Vehus und die lutherische Frage auf den Reichstagen der Reformationszeit, in: Kunisch, J. (Hg.): Neue Stu­dien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte (Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 19), Berlin 1997, S. 133–179
    • Nathan Chytraeus (1543–1598). Zum 450. Geburtstag eines Kraichgauer Humanisten, in: Badische Heimat 74 (1994), S. 113–120
    • David und Nathan Chytraeus. Eine biographische Annäherung, in: Glaser, K.-H./Lietz, H./Rhein, S. (Hg.): David und Nathan Chytraeus. Humanismus im konfessionellen Zeital­ter, Ubstadt-Weiher 1993, S. 33–46. 183–187
    • Das Entlassungsgesuch von Nathan Chytraeus an den Rat der Stadt Rostock, in: Glaser, K.-H./Lietz, H./Rhein, S. (Hg.): David und Nathan Chytraeus. Humanismus im konfessionel­len Zeitalter, Ubstadt-Weiher 1993, S. 171–174. 230
    • Die Konsolidierung der evangelischen Kirche in der Reichsstadt Regensburg bis 1577, in: 450 Jahre Evangelische Kirche in Regensburg 1542–1992. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Regens­burg, Regensburg 1992, S. 286–289