Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Suchergebnisse (Website-Suche)

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
665 Treffer:
401. FID Media – der Fachinformationsdienst für die Kommunikations- und Medienwissenschaft startet  
Datum: 10-09-24
Kontakt Caroline Bergter Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 341 97 30565 Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de Wissenschaftliche Ansprechpartner*innen Dr. Patricia Blume Universitätsbibliothek Leipzig Tel.: +49 341 97 30626 Mail:  
402. tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme  
Datum: 27-01-25
tief unten – hoch oben. Bücher, Mineralien, Erdsysteme Vom 25. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025 im Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina, täglich von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Unter unseren Füßen befindet sich eine reiche abenteuerliche Welt. Eingebettet in mächtigen  
403. NS-Raubgut  
Datum: 14-11-24
Laufzeit: 27. November 2011–18. März 2012 Realisierung: Cordula Reuss, Ulrich Johannes Schneider; Gestaltung: Jirka Pfahl, Susanne Seige, Cordula Reuß, Kathy Weigand Weitere Informationen zum Projekt sind unter http://nsraubgut.ub.uni-leipzig.de zu finden. NS-Raubgut in  
404. Fechners Psychophysik  
Datum: 22-02-23
… neben dem in der Bibliotheca Albertina aufbewahrten Original seines Tagebuchs mit der berühmt gewordenen Ankündigung seiner Theorie einige der…  
405. Fünfte Periode (nach 1992)  
Datum: 25-09-23
… der Wirtschaftswissenschaften, der Mathematik, Informatik sowie der Lehrbuchsammlung in eine neue Zweigbibliothek am Augustusplatz (spätestens 2009),…  
406. Leipziger – Eure Bücher  
Datum: 22-02-23
Laufzeit 19. Juni–29. November 2009 Ansprechpartner Prof. Dr. Thomas Fuchs Tel.: +49 341 97-30546 Mail: fuchs@ub.uni-leipzig.de Öffentlichkeitsarbeit: Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 341 97-30565 Leipziger – Eure Bücher! Zwölf Kapitel  
407. 2012_papyrussammlung_faltblatt.pdf  
Datum: 01-10-14
… dem Jahr 338 n. Chr. Die Christen bevorzugten den Codex, aber diese Buchrolle wurde von einem Christen und nicht von einem Juden geschrieben und…  
408. Sammlung Quarch  
Datum: 22-02-23
… ausgedehnt. Der Verlag engagierte sich nicht in der eigentlichen Buchillustration, sondern verband Originaldruckgraphik mit einer…  
409. Barrierefreiheit vor Ort  
Datum: 02-02-24
Barrierefreier Zugang für Menschen mit Beeinträchtigung Literaturzusammenstellung und -bereitstellung Die UBL unterstützt Nutzer*innen mit Beeinträchtigungen bei der Literaturzusammenstellung und -bereitstellung. An den Servicetheken oder  
410. Der Papyrus Ebers  
Datum: 22-02-23
… Papyrus Ebers Die größte Buchrolle zur Heilkunde Altägyptens Ausstellung der Universitätsbibliothek…  
411. Bibliothek der Milliarden Wörter  
Datum: 26-07-24
Die Bibliothek der Milliarden Wörter ESF-Nachwuchsforschergruppen-Projekt in Kooperation mit der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung (ASV) und der Abteilung Bild- und Signalverarbeitung des Instituts für Informatik (BSV) Genauso wie Bücher die Grundlage für traditionelle  
412. 11_Bibliotheca Albertina 1891–1991  
Datum: 22-02-23
Bibliotheca Albertina 1891–1991 Neubau 1981 (Slider, Abb. 1 oben) │ Der Neubau der Universitätsbibliothek in der Beethovenstraße (Architekt: Arwed Rossbach) steht auf dem Gelände des ehemaligen botanischen Gartens der Universität. Im Stil der Neorenaissance errichtet und innen  
413. Führung durch den Wilhelm-Wundt-Raum  
Datum: 02-09-25
Ausstellungsgestaltung: Stefan Gunnesch 02. September 2025, um 14 Uhr im Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie mit Prof. Dr. Erich Schröger, Anmeldung erforderlich  
414. Digitalisierung von Büchern aus Leipziger Verlagen 1851-1920  
Datum: 26-07-24
… des Baedeker-Verlages. Mit diesem Projekt wird die Bedeutung der Buchstadt Leipzig mit ihrer vielfältigen und einflussreichen Verlagslandschaft…  
415. Pressemitteilung der Jury  
Datum: 23-02-23
… gebündelt. Der Einsatz von Rückgabeautomaten und Selbstverbuchung entlastet das Fachpersonal und ermöglicht, die individuellen…  
416. Schenkungen  
Datum: 29-04-24
Schenkungen Die Universitätsbibliothek Leipzig begrüßt Schenkungen als Ergänzung ihrer Bestände. Schenkungen sind der UBL willkommen, wenn diese der aktuellen Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium dienen. Die UBL nimmt als Geschenk nur Titel mit einem  
417. Digitale Zukunft für das historische Schrifterbe  
Datum: 22-02-23
… große deutsche Bibliotheken entwickeln ein nationales Web-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters und der Neuzeit in deutschen…  
418. Politische Literatur & unpolitische Kunst. 50 MÄRZ Verlag – 100 Jahre Karl Quarch Verlag  
Datum: 13-07-23
… Ob nun Kunst oder Politik, beide Verlage hatten ihren Platz in der Buchgeschichte des jeweiligen Deutschlands. Zu sehen sind in der Ausstellung…  
419. IIIF Outreach MUTEC 2020  
Datum: 22-02-23
IIIF – das International Image Interoperability Framework https://iiif.io IIIF Outreach auf der MUTEC 2020 Digitalisierte Kunst- und Kulturobjekte im Internet präsentieren - aber wie? Mit dem IIIF-Standard hat sich in den letzten Jahren eine weltweit anerkannte Technologie  
420. Katalog  
Datum: 23-02-23
… von Thomas Fuchs und Martin Hochrein. Er hat 140 Seiten und ist im Buchhandel oder über den Leipziger Universitätsverlag erhältlich. …  

New Website Search: