Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Suchergebnisse (Website-Suche)

1509 Treffer:
321. Musik  
Datum: 09-09-24
­Bibliothek Musik 28 Arbeitsplätze – Garderobenpflicht – WLAN – E-Piano – Abspielgeräte für Tonträger – eingeschränkt barrierefrei Tour durch die Bibliothek Musik Kontakt Service Mail: zbmus@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 341 97-30478 Leitung der Bibliothek  
322. 2019_05_Handreichung-neu.pdf  
Datum: 07-05-19
Die Universitätsbibliothek Leipzig für Lehrkräfte und Schüler Die UBL ist an 11 Standorten in Leipzig mit ihren Beständen und als Lern- und Arbeitsort für die Informationsversorgung der Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Universität Leipzig zuständig. Darüber hinaus  
323. Medienecho  
Datum: 03-03-15
Medienecho 28.11.2014, LVZ, Mozart in der Hainstraße von Thomas Mayer 23.11.2014, L-IZ, Universitätsbibliothek präsentiert ab dem 27. November eine sehr bürgerliche Ausstellung: Wustmann und andere 11/2014, Ortsblatt Paunsdorf, Ausstellungstipp: "Wustmann und andere"  
324. Geldkulturerbe. 300 Jahre Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig  
Datum: 12-03-22
Geldkulturerbe. 300 Jahre Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig Katalog zur Ausstellung Katalog digital verfügbar Buchhandelsausgabe Zum Bibliotheksexemplar Zum Thema Mit ihrer umfangreichen Münzsammlung, die mehr als 87.000 Objekte umfasst, ist die UB Leipzig eine  
325. Courses in English: Databases for Social Sciences  
Datum: 26-04-23
Courses in English: Databases for Social Sciences Inhalt Datenbanken Sozialwissenschaften Project Muse JSTOR PIO Web of Science   Zielgruppe Studierende im Bereich  
326. 2019_Quarch_PDF_Platzhalter_Katalogeinblick_oder_Zusatzmaterial.pdf  
Datum: 14-12-21
Blätter aus: Hector Reverchon, lithograpiert von Henri Adolphe: Anatomie du cheval – Osteologie et Myologie [Anatomie des Pferdes – Osteologie und Myologie], Lyon 1824/1825 UBL : Vet.-Med.IX-b-30 Friedrich Andreas Gerber, Joseph Volmar: Anatomischer Atlas des Pferdes, Bern 1832  
327. 2011_Tuebke_Katalogprobe_Seiten_20-27.pdf  
Datum: 24-02-22
Stadt und Land Landschaftsmalerei und Stadtveduten etablierten sich Rahmenornament von 1953-1954 (Abb. 12). Es zeigt einen erst seit dem 17. Jahrhundert als eigenständige Gattung. Blick auf den Platz vor dem Dimitroff-Museum in Leip- Den Rang von Historienbildern oder  
328. 2022_08_Handreichung-neu.pdf  
Datum: 09-08-22
Die Universitätsbibliothek Leipzig für Lehrkräfte und Schüler Die UBL ist an 11 Standorten in Leipzig mit ihren Beständen und als Lern- und Arbeitsort für die Informationsversorgung der Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Universität Leipzig zuständig. Darüber hinaus  
329. 1.–3. November: verkürzte Öffnungszeiten  
Datum: 01-11-23
Vom 1. bis 3. November hat die Bibliothek Musik veränderte Öffnungszeiten: 01.11.23 geschlossen 02.11.23 13:00–16:00 Uhr 03.11.23 12:30–16:00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis.  
330. Bibliothekseinführung und Kurzschulung für Anglist*innen  
Datum: 15-01-24
15. Januar 2023 für Studierende der Anglistik und alle Interessierten, 11:00–13:00 Uhr, ohne Anmeldung  
331. 2019_Fischer_Katalogprobe_Seiten_29-35.pdf  
Datum: 03-03-22
ReiSen „Wenn ich vor einem mittelalterlichen Bauwerk stehe dann ist das etwas ganz ruhiges und feststehendes, als würde die Zeit langsamer vergehen.“35 Entscheidenden Platz in Fischer-Arts Skizzenbüchern nehmen Zeichnungen ein, die er auf Reisen anfertigte. Bereits während  
332. Musik - Bibliothek des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig  
Datum: 13-06-22
Bibliothek des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig Johannisplatz 5–11 04103 Leipzig Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Museums  
333. Ein Garten im Ärmel  
Datum: 18-06-15
Laufzeit 11. Juli–27. September 2008 Ansprechpartner Prof. Dr. Verena Klemm, Orientalisches Institut, Universität Leipzig, Schillerstr. 6, 04109 Leipzig, Tel. 0341 97-37200, vklemm@rz.uni-leipzig.de Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor, Universitätsbibliothek  
334. Ausstellungskataloge - Jöchers 60 000  
Datum: 05-11-21
Jöchers 60 000 Ein Mann. Eine Mission. Ein Lexikon : Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 6. März bis 28. Juni 2008 / hrsg. von Ulrich Johannes Schneider. - Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. - 60 S.: Ill. (Schriften aus der Universitätsbibliothek  
335. Medienecho - Medienecho  
Datum: 03-03-15
Medienecho 28.11.2014, LVZ, Mozart in der Hainstraße von Thomas Mayer 23.11.2014, L-IZ, Universitätsbibliothek präsentiert ab dem 27. November eine sehr bürgerliche Ausstellung: Wustmann und andere 11/2014, Ortsblatt Paunsdorf, Ausstellungstipp: "Wustmann und andere"  
336. Presse - Zeitschriftenschau  
Datum: 08-03-16
Zeitschriftenschau Die Farblithographie des französischen Malers Henri Meyer (1844–1899) erschien 1896 im Petit Journal, einer der auflagenstärksten Zeitschriften Frankreichs (zeitweise über eine Million Exemplare pro Nummer). Der seit November 1896 im Pariser Jardin Zoologique  
337. Wissenschaft verwickelt. Mumienbinden in der UBL  
Datum: 24-11-17
Laufzeit 11.01.2018–18.03.2018 Realisierung Kurator: Jörg Graf, Dr. Susanne Töpfer Gestaltung: Lukas Wortmann Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit Mail: oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 341-97 30565  
338. Rahmenprogramm - Führungen  
Datum: 27-08-18
Führungen Öffentliche Führungen finden am 14. Oktober und 11. November um 15 Uhr sowie am 13. Dezember um 18 Uhr Uhr statt. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter +49 341 97-30565 oder oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de  
339. Begleitprogramm - Veranstaltungen  
Datum: 29-09-22
Veranstaltungen „Bewegte Geschichte(n). Filme aus dem Tanzarchiv Leipzig“ 1. Dezember 2022, um 18 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina Filmabend mit Dr. Melanie Gruß, Dr. Martin Morgenstern und Prof. Dr. Patrick Primavesi „Stunde(n) des Tanzes“. Gesprächsrunde mit  
340. Begleitprogramm - Führungen  
Datum: 22-02-23
Führungen Öffentliche Führungen finden statt am 20. November 2022 und 11. Dezember 2022 sowie 22. Januar und zur Finissage am 26. Februar 2023, jeweils um 15 Uhr. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter +49 341 97-30565 oder  
Suchergebnisse 321 bis 340 von 1509

New Website Search: