Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Suchergebnisse (Website-Suche)

1475 Treffer:
301. International Dictionary of Intellectual Historians - International Dictionary of Intellectual Historians (IDIH)  
Datum: 22-02-23
International Dictionary of Intellectual Historians (IDIH) Das IDIH-Projekt wurde zwischen 2000 und 2005 an der Herzog August Bibliothek in Kooperation mit der International Society for Intellectual History (www.isih.org) entwickelt und seit Dezember 2006 an der UBL  
302. „Das kann doch kein Schwein lesen...!” Schriften Europas im Mittelalter  
Datum: 12-03-22
„Das kann doch kein Schwein lesen...!” Schriften Europas im Mittelalter Ausstellung ohne Katalog Faltblatt zur Kabinettausstellung (PDF, öffnet in einem neuen Fenster) Zum Thema Kaum eine Epoche der Schriftgeschichte ist durch eine solche Vielfalt gekennzeichnet wie die des  
303. Textkünste. Buchrevolution um 1500  
Datum: 12-03-22
Textkünste. Buchrevolution um 1500 Katalog zur Ausstellung Buchhandelsausgabe Zum Bibliotheksexemplar Katalogeinblick: Inhaltsverzeichnis (PDF, öffnet in einem neuen Fenster) Katalogauszug (PDF, öffnet in einem neuen Fenster) Zum Thema Im Zuge des Buchdrucks und der  
304. Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit  
Datum: 12-03-22
Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit Katalog zur Ausstellung Katalog digital verfügbar Buchhandelsausgabe Zum Bibliotheksexemplar Zum Thema Die Reformation hat mit einer neuen Art Bücher die Welt verändert. Diese Bücher waren schmaler, handlicher,  
305. Ein halbes Jahrtausend Handschriften: geschenkt! Die Stiftung der Fragmentsammlung Peter Bühner an die UB Leipzig  
Datum: 12-03-22
Ein halbes Jahrtausend Handschriften: geschenkt! Die Stiftung der Fragmentsammlung Peter Bühner an die UB Leipzig Ausstellung ohne Katalog Zum Thema Im Jahr 2015 erhielt die UB Leipzig eine kostbare Schenkung: sechs Pergamentblätter aus mittelalterlichen Handschriften. Die  
306. Einblicke  
Datum: 27-07-21
Nūr ad-Dīn al-Ḥalabī (gest. 1044 / 1635) Insān al-ʿuyūn fī sīrat al-amīn al-maʾmūn Prophetenbiografie Datum der Abschrift: 1026 / 1652 Vollers 26 Eine Frau Frauen haben in der Welt der Bücher nur wenige Spuren hinterlassen. Dieser ziemlich groß  
307. 2021_UEbersetzte_Religion_Katalogprobe_Seiten_12-20.pdf  
Datum: 02-03-22
I WORT Nikolas Broy Das Daodejing in westlicher Übersetzung. Zwischen christlichgöttlicher Botschaft, spiritueller Weisheit und alternativkultureller Bestimmung „Unter allen Schriften, in welchen die religiöse Forschung des Menschengeistes außerhalb des Kreises der  
308. Zugangskennungen für den Zugriff auf elektronische Zeitschriftentitel  
Datum: 20-06-25
Zugangskennungen für den Zugriff auf elektronische Zeitschriftentitel AbfallR: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft Online-Zugriff Login: 19048a Passwort: xlFBWYUs Bitte beachten Sie: Die Zugangskennungen sind  
309. Zugangskennungen für den Zugriff auf elektronische Zeitschriftentitel - Zugangskennungen für den Zugriff auf elektronische Zeitschriftentitel  
Datum: 20-06-25
Zugangskennungen für den Zugriff auf elektronische Zeitschriftentitel AbfallR: Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft Online-Zugriff Login: 19048a Passwort: xlFBWYUs Bitte beachten Sie: Die Zugangskennungen sind  
310. Sprachen der Bibel - Sprachen der Bibel  
Datum: 22-02-23
Sprachen der Bibel Bibelübersetzungen aus zwei Jahrtausenden Einführung Die Texte zur Ausstellung als PDF-Dateien: Einleitung [93 kB] 1. Papyri und Ostrakon mit Bibeltexten [532 kB] 2. Vulgata-Handschriften des Mittelalters [291 kB] 3. Deutsche Bibelübersetzungen  
311. Briefwechsel Wolff-Manteuffel  
Datum: 16-09-14
Die Transkriptionen des Wolff-Manteuffel-Briefwechsels stehen online als Open Access-Publikation zur Verfügung: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-106475  
312. 2021_Kontaminiert_Katalogprobe_Seiten_44-50.pdf  
Datum: 03-03-22
44 recycliNg im sPÄTmiTTelalTer Handschriftenfragmente in Einbanddeckeln einer hagiographischen Handschrift, 14./15. Jh. [UBL: Ms 822] Pergament und auch Papier waren teuer, man warf es nicht einfach weg: Nicht mehr benötigte Handschriften, Briefe oder rechnungen konnten dem  
313. Video und Bilder  
Datum: 16-08-16
Johannes Eck: De primatu Petri adversus Ludderum [Für die Vorherrschaft des Papstes, gegen Luther lat.], Paris: Conrad Resch, 1521 [BmL: Rés 109182 / UBL: Syst.Theol.74] Der Theologe Eck ist durch die „Leipziger Disputation“ bekannt, in der er 1519 öffentlich mit Luther stritt.  
314. Geist aus den Klöstern. Buchkultur und intellektuelles Leben in Sachsen bis zur Reformation  
Datum: 12-03-22
Geist aus den Klöstern. Buchkultur und intellektuelles Leben in Sachsen bis zur Reformation Katalog zur Ausstellung Katalog digital verfügbar Buchhandelsausgabe Zum Bibliotheksexemplar Zum Thema Die Reformation fußt auf Voraussetzungen, die weit ins Mittelalter zurückreichen  
315. 2018_Mumienbinden_Faltblatt_Mumien_final-2.pdf  
Datum: 06-03-22
WISSENSCHAFT VERWICKELT Mumienbinden der Universitätsbibliothek Leipzig 11.01. – 18.03.2018 täglich 10 bis 18 Uhr Eintritt frei 1 2 Inzwischen sind rund 3.700 Papyrusfragmente in einer Online-Datenbank nach erfolgreicher Restaurierung erfasst worden. Neben diesen Fragmenten  
316. Musik  
Datum: 09-09-24
­Bibliothek Musik 28 Arbeitsplätze – Garderobenpflicht – WLAN – E-Piano – Abspielgeräte für Tonträger – eingeschränkt barrierefrei Tour durch die Bibliothek Musik Kontakt Service Mail: zbmus@ub.uni-leipzig.de Tel.: +49 341 97-30478 Leitung der Bibliothek  
317. 2019_05_Handreichung-neu.pdf  
Datum: 07-05-19
Die Universitätsbibliothek Leipzig für Lehrkräfte und Schüler Die UBL ist an 11 Standorten in Leipzig mit ihren Beständen und als Lern- und Arbeitsort für die Informationsversorgung der Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Universität Leipzig zuständig. Darüber hinaus  
318. Medienecho  
Datum: 03-03-15
Medienecho 28.11.2014, LVZ, Mozart in der Hainstraße von Thomas Mayer 23.11.2014, L-IZ, Universitätsbibliothek präsentiert ab dem 27. November eine sehr bürgerliche Ausstellung: Wustmann und andere 11/2014, Ortsblatt Paunsdorf, Ausstellungstipp: "Wustmann und andere"  
319. Geldkulturerbe. 300 Jahre Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig  
Datum: 12-03-22
Geldkulturerbe. 300 Jahre Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig Katalog zur Ausstellung Katalog digital verfügbar Buchhandelsausgabe Zum Bibliotheksexemplar Zum Thema Mit ihrer umfangreichen Münzsammlung, die mehr als 87.000 Objekte umfasst, ist die UB Leipzig eine  
320. Courses in English: Databases for Social Sciences  
Datum: 26-04-23
Courses in English: Databases for Social Sciences Inhalt Datenbanken Sozialwissenschaften Project Muse JSTOR PIO Web of Science   Zielgruppe Studierende im Bereich  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 1475

New Website Search: