Rahmenprogramm
Ausstellung geöffnet täglich 10–18 Uhr, Eintritt frei
Bibliotheca Albertina Beethovenstr. 6 04107 Leipzig
Ausstellungseröffnung
am 10. Juni 2015 um 19 Uhr
Begrüßung Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek
Grußwort Prof.
Blätterleuchten
Am 10. Dezember 2015 wird in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften“ eröffnet.
Die Buchmalerei des 15. Jahrhunderts ist bislang nur in Ansätzen erforscht und
Rahmenprogramm
Ausstellung täglich 10–18 Uhr geöffnet, Eintritt frei
Bibliotheca Albertina Ausstellungsraum (Foyer links) Beethovenstr. 6 04107 Leipzig
Ausstellungseröffnung
am 10. Dezember 2015 um 19 Uhr
mit Ulrich Johannes Schneider, Christoph Mackert und Armand
NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Leipzig
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 27. November 2011 bis 18. März 2012 / hrsg. von Cordula Reuß. – Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. – 86 S.: Ill. (Schriften aus der Universitätsbibliothek
Unheimliche Nähe
Am 31. März 2016 wurde in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Unheimliche Nähe. Menschenaffen als europäische Sensation“ eröffnet.
Menschenaffen waren schon in der Frühen Neuzeit in Europa bekannt. Jahrhunderte hindurch verstörten und interessierten sie
Rahmenprogramm
Ausstellung täglich 10–18 Uhr geöffnet, Eintritt frei
Bibliotheca Albertina Ausstellungsraum (Foyer links) Beethovenstr. 6 04107 Leipzig
Finissage
am 25. September 2016 um 17 Uhr
mit Führung durch die Ausstellung
Ausstellungseröffnung
am 31. März 2016 um
Echo
Presse
Radio: mephisto97.6, 10.08.2016, Verblüffende Ähnlichkeit; Interview mit Ulrich Johannes Schneider Print: FAZ, 05.07.2016, Affe als Freund, Affe als Feind; Andreas Platthaus Online: hpd, 07.04.2016, In den Dschungel der Städte verschleppt; Simone Guski
Werner Tübke. Die Skizzenbücher
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 11. Juli bis 16. Oktober 2011 / hrsg. von Frank Zöllner. – Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. – 54 S.: Ill. (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig; 23)
Zur
Tischendorf und die Suche nach der ältesten Bibel
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 18. Februar bis 29. Mai 2011 / hrsg. von Foteini Kolovou und Ulrich Johannes Schneider. – Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. – 68 S.: Ill. (Schriften aus
Vergraben Verloren Gefunden Erforscht. Papyrusschätze in Leipzig
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina 18. Juni bis 26. September 2010 / hrsg. von Reinhold Scholl. - Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2010. - 80 S.: Ill., Karte (Schriften aus der
Musik + Wissenschaft = Hugo Riemann
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 13. November 2008 bis 14. Februar 2009 / von Ellen Jünger in Zus. mit Alexander Datz, Michael Fend, Annegret Rosenmüller. – Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. – 76 S.:
Echo
Magazin: Neue Rundschau, 02.01.2017, Ein Buch über das Buch: „Textkünste – Buchrevolution um 1500“ Blog: Histoire du livre, 31.12.2016, Frédéric Barbier: Une exposition d'histoire du livre, à Lyon et à Leipzig Online-Magazin: Perlentaucher, 22.12.2016, Arno Widmann: Eine
Kabinettausstellung an der Universität Leipzig berufen und 1876 zum or- August Leskien dentlichen Professor ernannt. In Leipzig war die erste Der erste Slawist in Leipzig slawistische Professur auf Drängen der sorbischen Minderheit der Lausitz eingerichtet worden.
Ein Garten im Ärmel. Islamische Buchkultur
Katalog zur Ausstellung in der Bibliotheca Albertina vom 10. Juli bis 27. September 2008 / hrsg. von Verena Klemm. - Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2008. - 60 S.: Ill. (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig;
Die Kunst des Bücherheilens
Restaurierung und Konservierung an der Universitätsbibliothek Leipzig : Katalog zur Ausstellung vom 1. März bis 30. Mai 2007/ hrsg. von der Universitätsbibliothek Leipzig, 2007- 59 S.: Ill (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig;
Luther und Leipzig
Beiträge und Katalog zur Ausstellung [vom 17. Februar bis 21. August 1996 im Alten Rathaus zu Leipzig anläßlich des 450. Todestages Martin Luthers] / hrsg. von Ekkehard Henschke ... - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 1996. - 177 S. : Ill. - (Schriften
August Leskien. Der erste Slawist in Leipzig
Aus Anlass des hundertsten Todestages August Leskiens und der im Druck erschienenen Edition der Tagebücher zeigt die Universitätsbibliothek Leipzig die Tagebücher und ausgewählte Stücke aus dem Nachlass August Leskiens, die seinen
Bildwechsel
Am 09. März 2017 wird in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Bildwechsel. Buchillustration in der Reformationszeit“ eröffnet.
Mit der durch Martin Luther angestoßenen Reformation veränderte sich nicht nur das Bild der Welt, sondern auch die Art und Weise,
450 Jahre Universitätsbibliothek Leipzig: 1543–1993
Geschriebenes aber bleibt; [Ausstellung vom 19. Mai bis 26. Juni 1993, Galerie im Hörsaalbau der Universität Leipzig... ] / [Red. des Katalogs: Roland Jäger]. - 2., überarb. Aufl. Leipzig: Univ.-Bibl., 1994. - 136 S. : zahlr.
Andreas Hermann Grabau Kolorierte Bleistiftzeichnung: Leutzsch im Winter Leutzsch, 1856 UB Leipzig, NL 297 / 1 / 10 / 10
Die romantische Zeichnung Hermann Grabaus (1837–1922) von 1856 zeigt Leutzsch mit der Kirche im Winter.
Sie befinden sich in einem Dialogfenster, das über dem Hauptinhalt der Seiten liegt. Drücken Sie die Escape-Taste oder die Schaltfläche 'Dialogfenster schließen', um das Fenster zu schließen und auf der Hauptseite weiterzuarbeiten.