Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Suchergebnisse (Website-Suche)

327 Treffer:
241. Open Access Publikationskosten  
Datum: 23-07-24
…Open Access Publikationskosten Seit 2022 erhält die Universität Leipzig Fördermittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Programm Open Access Publikationskosten für die Begleichung von Mehrkosten für Open-Access-Publikationen im Zusammenhang mit der Open-Access-Transformation. Gleichzeitig…  
242. Mittelalterliche Handschriften  
Datum: 24-06-24
… von der UBL bewahrt wird. Recherche: https://katalog.ub.uni-leipzig.de https://handschriftenportal.de Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen Lizenz: Public Domain  
243. 2014_Wustmann_und_andere_-_Inhaltsverzeichnis.pdf  
Datum: 22-02-22
… belastbare Katalogisierung kann mit solchen Dokumentenbeständen im wissenschaftlichen Sinne gearbeitet werden. In großen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2009 geförderten Projekten werden Nachlässe und Autographensammlungen der Universitätsbibliothek in der nationalen…  
244. 2013_Becker_Faltblatt.pdf  
Datum: 24-02-22
… sich erhalten. Projekt In Kooperation mit den Leipziger Städtischen Bibliotheken wird die Becker-Bibliothek seit 2010 in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt an der Universitätsbibliothek Leipzig vollständig erschlossen. Die Katalogisierung der Drucke…  
245. ZDF macht audiovisuelles Erbe aus rund 60 Jahren Programm zugänglich  
Datum: 22-02-23
… 2021 an der Entwicklung einer externen Suchoberfläche für das ZDF-Produktionsarchiv gearbeitet. Dank der Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft…  
246. Portaitstichsammlung  
Datum: 24-06-24
… Abbildungen Leipziger Bürger und Handelsherren. Recherche: https://www.portraitindex.de Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Lizenz: (Bilder) Public Domain Mark 1.0  
247. Papyrus- und Ostrakasammlung  
Datum: 24-06-24
… nach Berlin, Heidelberg und Köln zu den großen in Deutschland. Recherche: https://papyri.uni-leipzig.de Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Lizenz: (Metadaten) CC0 1.0 (Bilder) Public Domain Mark 1.0  
248. Neue Ausstellung in der Albertina: Spektakuläre Funde aus der historischen Büchersammlung der Annaberger Kirchenbibliothek  
Datum: 30-05-23
… heute in ihrer historischen Form nahezu geschlossen erhalten geblieben ist. Durch intensive Zusammenarbeit und Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, der Landesstelle für Bestandserhaltung in Dresden…  
249. Nachlass des Physikers Werner Heisenberg wird erschlossen  
Datum: 23-08-18
Gemeinsames Projekt von Max-Planck-Gesellschaft, Universität und Universitätsbibliothek Leipzig  
250. DFG fördert Projekte des Handschriftenzentrums mit knapp einer Million Euro  
Datum: 02-09-19
Pressemitteilung der Universität Leipzig vom 28. August 2019  
251. Archivdaten des ZDF für Wissenschaft und Forschung  
Datum: 12-08-21
…ZDF-Medienarchiv kooperiert bei Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der UB Leipzig  
252. Start des DeepGreen-Projektes an der UB Leipzig  
Datum: 04-05-22
Das Open Science Office der UBL startet aktuell mit einem automatisierten Zweitveröffentlichungsprozess im Rahmen des DeepGreen-Projektes.  
253. ZDF macht audiovisuelles Erbe aus rund 60 Jahren Programm zugänglich  
Datum: 24-10-22
… 2021 an der Entwicklung einer externen Suchoberfläche für das ZDF-Produktionsarchiv gearbeitet. Dank der Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft…  
254. Erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln im Programm Open-Access-Publikationskosten für 2024  
Datum: 09-11-23
…h für das kommende Jahr konnte die UBL erfolgreich Drittmittel in Höhe von über 500.000 Euro im Programm Open-Access-Publikationskosten der Deutschen Forschungsgemeinschaft einwerben.  
255. Neues Datenbank-Infosystem DBIS  
Datum: 15-10-24
… Zugänge zu unseren lizenzierten Datenbanken bereit. Die neue DBIS-Version ist in einem DFG-Projekt entstanden (Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – 440516279). Die Universitätsbibliothek Regensburg entwickelte in breiter Kooperation mit dem (inter)nationalen…  
256. Handschriftenzentrum  
Datum: 28-10-22
… bei der Erschließung und Digitalisierung ihrer Handschriftenbestände unterstützt. Das Leipziger Zentrum ist Teil einer bundesweiten Forschungsinfrastruktur von insgesamt sechs Handschriftenzentren, die auf Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgebaut wurden…  
257. Fünfte Periode (nach 1992) - Fünfte Periode (nach 1992)  
Datum: 25-08-20
… alten Bestände eine nicht unbeträchtliche Rolle für verschiedene historische Disziplinen, wofür die wissenschaftlich begründeten Erschließungs- und Forschungsprojekte zeugen, die etwa zu den Papyri, zum Codex Sinaiticus oder zu den orientalischen Handschriften (mit Unterstützung der Deutschen…  
258. Karl Bücher - Die Erforschung des Werkes von Karl Bücher  
Datum: 11-06-15
… theoretischen Konzepte, der faszinierenden Interdisziplinarität und methodischen Varianz seiner Forschungen. Das Ziel, dieses internationale Forschungsinteresse an einem bedeutenden Gelehrten der Universität Leipzig und seinem Werkes zu unterstützen und weiter zu fördern, bildete den…  
259. Ein Garten im Ärmel  
Datum: 14-07-15
… Die Sammlungen gelangten teilweise schon im 17. Jahrhundert nach Leipzig; sie werden gegenwärtig im Rahmen der Projektförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft erschlossen (Projektleitung: Prof. Dr. Verena Klemm, Lehrstuhl Arabistik und Orientalische Philologie am Orientalischen…  
260. Ostrakasammlungen - Gemeinsame Inventarisierung, Katalogisierung und Digitalisierung der Ostrakasammlungen für das Papyrusportal Deutschland  
Datum: 22-02-23
…meinsame Inventarisierung, Katalogisierung und Digitalisierung der Ostrakasammlungen für das Papyrusportal Deutschland Ziel dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens war die Erschließung der Ostrakabestände im Rahmen des Papyrusportals Deutschland. Die…  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 327

New Website Search: