Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Suchergebnisse (Website-Suche)

329 Treffer:
301. Die kontaminierte Bibliothek - Zum Thema  
Datum: 05-03-22
… durch Bucheinbände, Papiere und Tinten, aber auch Lesegewohnheiten und menschliche Hygiene? Diesen Fragen widmet sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt MIKROBIB, woraus dieser Katalog zu einer Ausstellung entstand, die es auch in einer digitalen Fassung zu sehen gibt. In drei Teilen…  
302. SLUB Dresden und UB Leipzig starten Forschungsprojekt zur historisch bedeutenden Klosterbibliothek St. Marienthal  
Datum: 08-01-25
Dank einer Projektförderung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung können die beiden großen wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat, die SLUB Dresden und die UB Leipzig, nun die historische Klosterbibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal weiter  
303. Thomasius Club: Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989  
Datum: 20-06-25
Anna Lux und Jonas Brückner 20. Juni 2025 um 20 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina  
304. Thomasius Club: Friedrich von Borries – Architektur im Anthropozän  
Datum: 02-07-25
Friedrich von Borries, Foto: privat 2. Juli 2025 um 20 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina  
305. Lange Nacht der Wissenschaften 2025  
Datum: 10-06-25
… Thomasius Club mit Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989 Treffen sich zwei, arbeiten zusammen in einem Forschungsprojekt und schreiben am Ende ein Buch mit dem Titel „Neon / Grau. 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" (Verbrecher Verlag). Kein…  
306. Lange Nacht der Wissenschaften 2025 - Programm in der Bibliotheca Albertina  
Datum: 10-06-25
… Thomasius Club mit Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989 Treffen sich zwei, arbeiten zusammen in einem Forschungsprojekt und schreiben am Ende ein Buch mit dem Titel „Neon / Grau. 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" (Verbrecher Verlag). Kein…  
307. Pressemitteilung der Jury  
Datum: 23-02-23
… dem Nutzer zu liefern. Das Open Science Office an der UB Leipzig unterstützt die Open Access-Transformation des Publikationsmarktes und bietet forschungsunterstützende Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Leipzig an. Im Bewusstsein, sich trotz…  
308. Pressemitteilung der Jury - Pressemitteilung der Jury  
Datum: 23-02-23
… dem Nutzer zu liefern. Das Open Science Office an der UB Leipzig unterstützt die Open Access-Transformation des Publikationsmarktes und bietet forschungsunterstützende Dienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Leipzig an. Im Bewusstsein, sich trotz…  
309. Ausstellung: Urbs Accomodata - Urbs Accomodata  
Datum: 26-11-24
… Perspektiven kommunaler Klimaanpassung" im WS 2024/25 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig im Rahmen des Forschungsprojekts KliNaTrem. Die klimaangepasste Stadt ("urbs accommodata") trotzt Wetterextremen wie Hitze, Dürre, Starkregen und Stürmen und…  
310. Ausstellung: Urbs Accomodata  
Datum: 26-11-24
… Perspektiven kommunaler Klimaanpassung" im WS 2024/25 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig im Rahmen des Forschungsprojekts KliNaTrem. Die klimaangepasste Stadt ("urbs accommodata") trotzt Wetterextremen wie Hitze, Dürre, Starkregen und Stürmen und…  
311. Eurostat-Daten für die Forschung an der Universität Leipzig  
Datum: 01-08-17
… auf Antrag kostenfrei zu verwenden. Wenn Sie Interesse oder Fragen zur Mikrodatennutzung via Eurostat haben, kontaktieren Sie Gerhard Fuchs, EU-Forschungsreferent der Universität Leipzig und Kontaktperson für die Eurostat Datennutzung. Hier können Sie sich vorab über das Antragsprozedere…  
312. 2003_sprachen_der_bibel6_.pdf  
Datum: 01-10-14
… zweijähriger Arbeit abzuschreiben. Der Verleger Tauchnitz in Leipzig druckte ihn sofort. Beflügelt vom Pariser Erfolg unternahm Tischendorf weitere Forschungsreisen und entdeckte 1844 eine Bibelhandschrift des 4. Jahrhunderts, den „Codex Sinaiticus“, wovon die Universitätsbibliothek Leipzig heute…  
313. Aktuelle Stellenausschreibungen  
Datum: 19-06-25
Stellenausschreibung  
314. Nachlass Wilhelm Wundt  
Datum: 26-07-24
… im 19. und frühen 20. Jh. Mit der Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie schuf er in Leipzig eine Lehr- und Forschungsstätte, die zum hohen Ansehen der deutschen Wissenschaft in aller Welt beitrug. Der Nachlass von Wilhelm Wundt dokumentiert diese…  
315. Nachlass Wilhelm Wundt - Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Wilhelm Wundt  
Datum: 22-02-23
… im 19. und frühen 20. Jh. Mit der Gründung des weltweit ersten Instituts für experimentelle Psychologie schuf er in Leipzig eine Lehr- und Forschungsstätte, die zum hohen Ansehen der deutschen Wissenschaft in aller Welt beitrug. Der Nachlass von Wilhelm Wundt dokumentiert diese…  
316. Rahmenprogramm  
Datum: 13-07-23
… Berlin a.D.) 13:00 Mittagspause 14:00 Die ältesten islamischen Münzen in der Universitätsbibliothek Leipzig Dr. Sebastian Hanstein (Leiter der Forschungsstelle für Islamische Numismatik der Universität Tübingen und Sammlungskustos) 14:45 Der Taler als monetäre Innovation und seine…  
317. Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt  
Datum: 14-09-23
… für die dominikanische Ordensprovinz Saxonia. Bei der Auswertung des Fundes arbeitet das Handschriftenzentrum der UBL intensiv mit der Forschungsstelle „Meister Eckhart“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt zusammen, wo auch Dr. Jana Ilnicka mit der Einordnung des Fundes…  
318. Rahmenprogramm  
Datum: 19-10-18
… Berlin a.D.) 13:00 Mittagspause 14:00 Die ältesten islamischen Münzen in der Universitätsbibliothek Leipzig Dr. Sebastian Hanstein (Leiter der Forschungsstelle für Islamische Numismatik der Universität Tübingen und Sammlungskustos) 14:45 Der Taler als monetäre Innovation und seine…  
319. Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt - Ältestes Zeugnis von Meister Eckharts Werk entdeckt  
Datum: 11-09-23
… für die dominikanische Ordensprovinz Saxonia. Bei der Auswertung des Fundes arbeitet das Handschriftenzentrum der UBL intensiv mit der Forschungsstelle „Meister Eckhart“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt zusammen, wo auch Dr. Jana Ilnicka mit der Einordnung des Fundes…  
320. Wir sind „Bibliothek des Jahres 2017“!  
Datum: 22-06-17
„Digital autonom, frei zugänglich und innovationsstark” – so betitelten uns heute der dbv und die Deutsche Telekom Stiftung in ihrer gemeinsamen Presseerklärung.  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 329

New Website Search: