Projektergebnisse im Überblick
Gefördert durch
DFG
Projektlaufzeit
2003–2010
Projektbeteiligte
Beteiligte:
Dr. Silke Trojan (Apr.–Jul. 2003),
Dr. Daniela Colomo (Jan. 2004–Aug. 2006) Dr. Nadine Quenouille (Jun- 2007–Mai 2009) Marius Gerhardt M.A. (Jan.
Bibliographie zur Leipziger Universitätsgeschichte
Für das 600jährigen Jubiläum der Universität Leipzig im Jahr 2009 entsteht eine umfangreiche Bibliographie zur Universitätsgeschichte. Monographien und Aufsätze zur Universitätsgeschichte sowie Angehörige der Universität sind
So erreichen Sie uns:
elf Standorte in ganz Leipzig in allen Bibliotheken an der Servicetheke per Mail: info@ub.uni-leipzig.de im Bibliotheks-Chat: Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
Laufzeit
24.10.–18.12.2003
Realisierung
Kuratoren: Thomas Döring, Steffen Hoffmann, Christoph Mackert, Reinhold Scholl Gestaltung: Ute Holstein
Ansprechpartner
Dr. Christoph Mackert Mail: Dr. Christoph Mackert Tel.: +49 341-97 30509
Rahmenprogramm
Ausstellung geöffnet täglich 10–18 Uhr, Eintritt frei Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Ausstellungseröffnung
am 27. November 2014 um 19.00 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek
Aktuelle Ausgabe
EinBlick #8: 20 Jahre Digitalisierung an der UBL
10.05.–22.06.2025, kuratiert von Olaf Mokansky
Seit fast genau zwanzig Jahren wird an der UB Leipzig systematisch digitalisiert. Natürlich gab es auch schon vorher Scanner an der UBL. Vorlagen für
Zur Austellung
Am 10. März, 19 Uhr, wird in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Dokumente des lutherischen Glaubens. Die Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig“ eröffnet.
Die Ausstellung ist vom 11. März bis zum 31. Mai 2015 täglich von 10–18 Uhr geöffnet. Der
Bibliographie zur Leipziger Universitätsgeschichte
Für das 600jährigen Jubiläum der Universität Leipzig im Jahr 2009 entsteht eine umfangreiche Bibliographie zur Universitätsgeschichte. Monographien und Aufsätze zur Universitätsgeschichte sowie Angehörige der Universität sind
Übersetzte Religion. Im Dickicht der wahren Worte
Katalog zur Ausstellung "Übersetzte Religion. Im Dickicht der wahren Worte", vom 8. Oktober 2021 bis 13. Februar 2022 in der Bibliotheca Albertina / Herausgegeben von Katja Triplett – Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig,
Rahmenprogramm
Ausstellung geöffnet täglich 10–18 Uhr, Eintritt frei Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Ausstellungseröffnung
am 10. März 2015 um 19 Uhr
Begrüßung Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Grußwort
Zur Austellung
Am 10. Juni, 19 Uhr, wird in der Bibliotheca Albertina die Ausstellung „Labor und Klinik. Leipziger Universitätsmedizin im 19. Jahrhundert“ eröffnet.
Seit 1415 besteht die Medizinische Fakultät an der Universität Leipzig. Zum Jubiläum zeigt die
Dauerausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig
Die Dauerausstellung wurde durch die Wüstenrot Stiftung und den Förderverein Bibliotheca Albertina e. V. im Jahr 2015 ermöglicht. Besuche sind Mo–Sa 8–22 Uhr, So 10–20 Uhr kostenfrei möglich.
Die Dauerausstellung gliedert
Sie befinden sich in einem Dialogfenster, das über dem Hauptinhalt der Seiten liegt. Drücken Sie die Escape-Taste oder die Schaltfläche 'Dialogfenster schließen', um das Fenster zu schließen und auf der Hauptseite weiterzuarbeiten.