Zum Untermenü Springen Sie zum Katalogsuchfeld Springen Sie zum Website-Suchfeld Springen Sie zur Seite mit Informationen zur Barrierearmut Springen Sie zum Inhalt
Seitenleiste öffnen/schließen

Veranstaltungen (Archiv)

  • Film: Easy Rider (1969)

    23. April 2025 um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, aus der Filmreihe "New Hollywood. Dreams, Nightmares, and Revolution"

    [weiterlesen]
  • Fulbright Lecture mit Prof. Dr. Dirk Oschmann

    16. April 2025, 15:00–18:00 Uhr, im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Gesprächsabend: Medaillenregen in der DDR

    15. April 2025 um 19 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina mit Prof. Dr. Arnold Bartetzky (GWZO), Dr. Christoph Mackert und Thomas Uhlmann, anlässlich der Ausstellung EinBlick #7: Vom…

    [weiterlesen]
  • Ausstellungsführung "EinBlick #7: Vom Sozialismus geprägt"

    15. April 2025 um 18 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Erfolgreich recherchieren: PubMed und KI im Einsatz

    14. April 2025, 13:15–14:45 Uhr, Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void

    10. April 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, mit Dr. Rakhat-Bi Abdyssagin in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]
  • Präsentation: Bestands- und Objektgeschichten erzählen, Unrechtskontexte aufarbeiten

    09. April 2025, 18:30 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Workshop: Wissenschaftliche Texte verfassen mit Word

    7. April 2025 von 12:15 bis 13:45 Uhr für Studierende, Promovierende und wissenschaftliches Personal aller Einrichrichtungen

    [weiterlesen]
  • Nacht der Bibliotheken 2025

    04. April 2025 ab 16 bis 23 Uhr in der Bibliotheca Albertina, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften und Bibliothek Regionalwissenschaften

    [weiterlesen]
  • Präsenz-Workshop: 4 in 1 – Intensivkurs (Citavi, Word, PubMed und Co.)

    03./04. April 2025, Studierende der Naturwissenschaften und der Medizin, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Thomasius Club: Simon Schaupp – Der ökologische Arbeitsabdruck

    02. April 2025 um 20 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Thomasius Club: Philipp Lenhard – Café Marx

    26. März 2025 um 20 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • Leipzig liest 2025

    26.–29. März 2025 in der Bibliotheca Albertina, Eintritt zu allen Veranstaltungen frei

    [weiterlesen]
  • Ausstellungsführung: "EinBlick #7: Vom Sozialismus geprägt"

    25. März 2025 um 18 Uhr, Treffpunkt im Foyer der Bibliotheca Albertina

    [weiterlesen]
  • KI-Stammtisch

    20. März 2025 ab 17:15 Uhr Guest lecture von Dr. Robert Haase (ScaDS.AI Dresden/Leipzig) zum Prompt Engineering

    [weiterlesen]
  • Vortrag: Schaufenster zur Welt: Die Buchmesse in der DDR

    13. März 2025, um 19 Uhr im Café Alibi der Bibliotheca Albertina, im Rahmen des Themenjahres "Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig"

    [weiterlesen]
  • KI-Lab: Künstliche Intelligenz für wissenschaftliches Arbeiten

    11. März 2025, 10:15–11:45 Uhr, Studierende höherer Fachsemester, Promovierende, wissenschaftliches Personal, alle Fachrichtungen, Anmeldung online

    [weiterlesen]
  • Workshop: Scite_AI crash course

    11. März 2025, 12:15–13:15 Uhr, Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal

    [weiterlesen]
  • Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi

    10. März 2025, 12:15–13:45 Uhr, Studierende, Promovierende, wissenschaftliches Personal aller Fachrichtungen

    [weiterlesen]
  • Vortrag: „Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007)

    28. Februar 2025, um 19 Uhr im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, mit Dieter Hoffmann in der Veranstaltungsreihe „Werner Heisenberg in Leipzig“

    [weiterlesen]