…Neuzeitliche Handschriften (currently in German only)
Aus den umfangreichen Sammlungen der Universitätsbibliothek werden mit Unterstützung des Landesdigitalisierungsprogramm neuzeitliche Handschriften digitalisiert. Das Projekt wird laufend fortgesetzt.
…Orientalische Handschriften (currently in German only)
Der Bestand von insgesamt rund 3.500 orientalischen Handschriften geht auf zwei Sammlungen zurück: zum einen auf den Bestand der Universitätsbibliothek, zum anderen auf den der Leipziger Stadtbibliothek, der sich heute als Depositum in der UBL…
…Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften
Katalog zur Ausstellung "Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften", vom 11. Dezember 2015 bis 20. März 2016 in der Bibliotheca Albertina /…
…Neuzeitliche Handschriften (currently in German only)
Aus den umfangreichen Sammlungen der Universitätsbibliothek werden mit Unterstützung des Landesdigitalisierungsprogramm neuzeitliche Handschriften digitalisiert. Das Projekt wird laufend fortgesetzt.
Recherche:
…
…Hebrew Manuscripts (currently in German only)
Die Sammlung hebräischer Handschriften in der UBL umfasst herausragende Zeugnisse der jüdischen Buchkultur aus dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa. Sie besteht aus 68 vollständigen Buchhandschriften, zwei Rollen sowie einer Reihe von…
…Hebrew Manuscripts (currently in German only)
Die Sammlung hebräischer Handschriften in der UBL umfasst herausragende Zeugnisse der jüdischen Buchkultur aus dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa. Sie besteht aus 68 vollständigen Buchhandschriften, zwei Rollen sowie einer Reihe von…
…Greek Manuscripts (currently in German only)
Die Handschriften in griechischer Sprache im Bestand der UBL sind unikale Überlieferungszeugnisse der oströmisch-byzantinischen Kultursphäre, stammen aus griechischen Communities nach Ende des byzantinischen Reichs und dokumentieren die…
…Orientalische Handschriften (currently in German only)
Der Bestand von insgesamt rund 3.500 orientalischen Handschriften geht auf zwei Sammlungen zurück: zum einen auf den Bestand der Universitätsbibliothek, zum anderen auf den der Leipziger Stadtbibliothek, der sich heute als Depositum in der UBL…
…Greek Manuscripts (currently in German only)
Die Handschriften in griechischer Sprache im Bestand der UBL sind unikale Überlieferungszeugnisse der oströmisch-byzantinischen Kultursphäre, stammen aus griechischen Communities nach Ende des byzantinischen Reichs und dokumentieren die…
…Medieval Manuscripts (currently in German only)
Mit ca. 2.200 Bänden ist die Sammlung mittelalterlicher Buchhandschriften in der UBL eine der umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland. Sie umfasst Handschriften aus Klosterbibliotheken des heutigen Sachsen und Sachsen-Anhalt, die in der…
… sind Reste von Schriftstücken, die zerteilt oder zerschnitten wurden, wenn sie nicht mehr gebraucht wurden. Sie bezeugen untergegangene Handschriften, Urkunden und ähnliches und ermöglichen eine Kenntnis dieser unikalen Kulturobjekte. Der Großteil der Handschriftenfragmente stammt aus…
…
Exhibitions 2015
Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften December 11, 2015–March 20, 2016, curated by Christoph Mackert; Layout: students of art education (Leipzig University) „Das kann doch kein Schwein lesen...!” Schriften Europas im…
…Medieval Manuscripts (currently in German only)
Mit ca. 2.200 Bänden ist die Sammlung mittelalterlicher Buchhandschriften in der UBL eine der umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland. Sie umfasst Handschriften aus Klosterbibliotheken des heutigen Sachsen und Sachsen-Anhalt, die in der…
… Leipzig - Modellprojekt zum Schwerpunktthema „Erste Wahl“ 2016 Erschließung von Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland 2016 Fragmentarium 2016 Re-Cataloguing of the formerly Donaueschingen…
… sind Reste von Schriftstücken, die zerteilt oder zerschnitten wurden, wenn sie nicht mehr gebraucht wurden. Sie bezeugen untergegangene Handschriften, Urkunden und ähnliches und ermöglichen eine Kenntnis dieser unikalen Kulturobjekte. Der Großteil der Handschriftenfragmente stammt aus…
… Leipzig - Modellprojekt zum Schwerpunktthema „Erste Wahl“ 2016 Erschließung von Kleinsammlungen mittelalterlicher Handschriften in Ostdeutschland 2016 Fragmentarium 2016 Re-Cataloguing of the formerly Donaueschingen…
… bildet der erhaltene Briefnachlaß Gottscheds in der UBL (ca. 5000 Schreiben). Außerhalb dieser Bibliothek konnten bisher knapp 1000 Briefe (Handschriften und Drucke) ermittelt werden. Nach der derzeit gültigen Planung soll die Ausgabe 25 Bände umfassen, die die Briefe in chronologischer…
… bildet der erhaltene Briefnachlaß Gottscheds in der UBL (ca. 5000 Schreiben). Außerhalb dieser Bibliothek konnten bisher knapp 1000 Briefe (Handschriften und Drucke) ermittelt werden. Nach der derzeit gültigen Planung soll die Ausgabe 25 Bände umfassen, die die Briefe in chronologischer…
… (oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-leipzig.de).
Exhibitions 2015
Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften December 11, 2015–March 20, 2016, curated by Christoph Mackert; Layout: students of art education (Leipzig University) „Das kann doch…
… Ausstellung
Verlagsausgabe: 25,00 € – Museumsausgabe: 15,00 €
Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften
Katalog zur Ausstellung "Blätterleuchten: Mitteleuropäische Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Leipziger Handschriften", vom…
You are inside a dialog window which partially covers the main content of the page. You can press the Escape key or use the "Close Modal" button at any time to close the dialog window and return to the main content.